Hier finden Sie das NEWSLETTER Archiv Mehr ...
PMS Pfennig Reinigungstechnik GmbH Vaisala C-Tec

reinraum online
Deutsch   English


  • Automation

Montage medizinischer Schläuche auf kleinstem (Rein)Raum

Auf 1,6 m x 1,6 m ist in der neuen, kompakten Anlage von Knoll Feinmechanik alles untergebracht, was zur Montage marktüblicher Einweg-Schlauchsets nötig ist. (Quelle: KNOLL Feinmechanik GmbH)
Auf 1,6 m x 1,6 m ist in der neuen, kompakten Anlage von Knoll Feinmechanik alles untergebracht, was zur Montage marktüblicher Einweg-Schlauchsets nötig ist. (Quelle: KNOLL Feinmechanik GmbH)
Der Montageprozess auf der Anlage von Knoll Automation beginnt mit der Zuführung des Schlauchs, hier von der Rolle. Es besteht auch die Möglichkeit, bereits vorkonfektionierte Schläuche aus einem Bündel zu vereinzeln und zuzuführen. (Quelle: KNOLL Feinmechanik GmbH)
Der Montageprozess auf der Anlage von Knoll Automation beginnt mit der Zuführung des Schlauchs, hier von der Rolle. Es besteht auch die Möglichkeit, bereits vorkonfektionierte Schläuche aus einem Bündel zu vereinzeln und zuzuführen. (Quelle: KNOLL Feinmechanik GmbH)
Montage von medizinischen Einweg-Schlauchsets mit der Lösung von Knoll Automation: Eine Klemme ist schon aufgeschoben, ein Luer-lock-Endstück wird gerade montiert. (Quelle: KNOLL Feinmechanik GmbH)
Montage von medizinischen Einweg-Schlauchsets mit der Lösung von Knoll Automation: Eine Klemme ist schon aufgeschoben, ein Luer-lock-Endstück wird gerade montiert. (Quelle: KNOLL Feinmechanik GmbH)

Die Automatisierungsexperten der Ernst Knoll Feinmechanik GmbH haben es in ihrer neuen Anlage geschafft, auf kleinster Fläche sämtliche klassischen Prozessschritte unterzubringen, die zur Montage von medizinischen Einwegartikeln nötig sind. Insbesondere, wenn diese Anlagen – wie meist – im Reinraum aufgestellt werden, ist jeder eingesparte Quadratmeter von Vorteil.

Die Montage von medizinischen Einweg-Schlauchsets wird häufig noch händisch erledigt. Soll der Prozess automatisiert werden, unterliegt das einigen Voraussetzungen. Denn zum einen gehören Schläuche zu den sogenannten biegeschlaffen Teilen, sodass für die Automatisierung von Handling- und Montageschritten entsprechende Erfahrung erforderlich ist. Zum anderen findet die Montage meist im Reinraum statt. Diese Flächen sind im Vergleich mit normalen Produktionsflächen um ein Vielfaches teurer. „Eine immer wiederkehrende Vorgabe bei Anfragen ist: Dieser Bereich im Reinraum ist noch frei. Könnt Ihr uns da eine Anlage hinbauen?“, erläutert Matthias Ruh, Mitglied der Geschäftsleitung und Leiter Knoll Automation. „Das hat uns gezeigt, dass wir unsere Kunden genau hier unterstützen können: Platz sparen, Kosten sparen, auf kleinstem Raum wertschöpfen.“ Für die Anlagen übersetzt, sind also Automatisierungslösungen gefragt, die Schläuche samt den weiteren Bauteilen zuverlässig und validierbar montieren und dabei mit möglichst wenig Platz auskommen.

Alles drin, was es braucht

Das Team von Knoll Automation hatte sein Know-how im Einzelfall bereits immer wieder auf kleinster Fläche realisiert und dabei viel Erfahrung aufgebaut, die Anlagen kompakt zu gestalten. Darauf aufbauend wurde eine auf geringen Platzbedarf ausgelegte Standard-Anlage entwickelt. Auf 1,6 m x 1,6 m sind bis zu sechs Bearbeitungsstationen untergebracht, an denen jeweils auch mehrere Prozessschritte durchlaufen werden können. Damit lässt sich die Montage marktüblicher medizinischer Einweg-Schlauchsets erledigen: Schlauch abwickeln, ablängen, zuführen, einen Wickel bilden, weitere Komponenten aufschieben oder (mit oder ohne Lösungsmittel) aufmontieren. Davon ausgehend kann die Anlage je nach Bedarf und Anzahl notweniger Prozessschritte angepasst werden, was ihre Aufstellfläche verdoppelt oder halbiert.

Ganz ohne kundenspezifische Anpassungen geht es nicht

Standard oder nicht – jede Anlage wird an die konkreten Gegebenheiten und die darauf zu fertigende Baugruppe angepasst und in die Prozesse integriert. Dabei geht es um Themen wie etwa passende Greifer für den Schlauch-Durchmesser oder, ob der Schlauch dem Prozess von der Rolle oder aus einem Bündel zugeführt wird usw. „Zudem können wir bei Bedarf auch Prozessinformationen liefern, die für die Validierung oder bei der Systemüberwachung von Nutzen sein können“, so Ruh. „Bei einem Fügevorgang können wir beispielsweise mittels des Drehmomentverlaufs und der Bilddokumentation die Einsteck- bzw. Montagetiefe überwachen.“

Vom 17. bis 20. November 2025 präsentiert Knoll Automation auf der Compamed in Düsseldorf seine Lösungen. 


Ernst KNOLL Feinmechanik GmbH
79224 Umkirch
Deutschland

Veröffentlichungen: Weitere Veröffentlichungen dieses Unternehmens / Autors

Weitere Artikel zu diesen Rubriken: Produktion & Ablauf: Automation


Besser informiert: Mit JAHRBUCH, NEWSLETTER, NEWSFLASH und EXPERTEN VERZEICHNIS

Bleiben Sie auf dem Laufenden und abonnieren Sie unseren monatlichen eMail-NEWSLETTER und unseren NEWSFLASH. Lassen Sie sich zusätzlich mit unserem gedruckten JAHRBUCH darüber informieren, was in der Welt der Reinräume passiert. Und erfahren Sie mit unserem Verzeichnis, wer die EXPERTEN im Reinraum sind.

ClearClean Ecolab Becker Systec & Solutions GmbH