- Unternehmen
AT&S und Montanuniversität Leoben intensivieren Technologiepartnerschaft – Innovation „Made in Styria“
Im Rahmen der Kooperation sollen gemeinsam innovative Lösungen für die Mikroelektronik der Zukunft entwickelt werden, die weltweit für Aufsehen sorgen.
Zwei starke Player aus der Steiermark bündeln ihre Kräfte: Die AT&S AG, einer der weltweit führenden Hersteller von IC-Substraten und High-End-Leiterplatten, und die Montanuniversität Leoben, Österreichs führende Technische Universität für Rohstoffe, Werkstoffe und Nachhaltigkeit, vertiefen ihre langjährige Zusammenarbeit. Ziel ist es, gemeinsam innovative Lösungen für die Mikroelektronik der Zukunft zu entwickeln – mit einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit, Ressourceneffizienz und Hightech-Materialien.
Bereits in der Vergangenheit haben AT&S und die Montanuniversität erfolgreich kooperiert. Angesichts der globalen Herausforderungen – vom digitalen Wandel über den Klimaschutz bis hin zur Sicherung technologischer Souveränität – wird diese Partnerschaft nun auf ein neues Level gehoben.
Technologische Durchbrüche
„Wir stehen vor großen gesellschaftlichen und technologischen Aufgaben. Diese lassen sich nur durch enge Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Industrie lösen“, sagt der Rektor der Montanuniversität Leoben, Peter Moser. „Als Innovationsuniversität sehen wir es als unsere Verantwortung, gemeinsam mit Partnern wie AT&S zukunftsweisende Projekte voranzutreiben.“ AT&S-CEO Michael Mertin ergänzt: „Die enge Zusammenarbeit zwischen Technologieunternehmen und Universitäten sowie Forschungseinrichtungen ist ein zentraler Motor für Innovation. Während Unis und Forschungseinrichtungen tiefgehendes Fachwissen, kreative Denkansätze und Grundlagenforschung einbringen, bieten wir als Unternehmen praxisorientierte Perspektiven, Ressourcen und den Marktzugang. Gemeinsam entstehen so zukunftsweisende Projekte, technologische Durchbrüche und ein fruchtbarer Austausch, der nicht nur den Wissenstransfer fördert, sondern ein wichtiger Beitrag für Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft ist.“
Im Zentrum der Kooperation stehen Forschungsfelder wie neue Werkstoffe für die Mikroelektronik, nachhaltige Produktionsprozesse und der effiziente Einsatz von Ressourcen in der Leiterplattenfertigung. Dabei profitieren beide Seiten: Die Universität bringt wissenschaftliche Exzellenz und kreative Lösungsansätze ein, AT&S ergänzt mit industrieller Umsetzungskompetenz und globaler Markterfahrung.
„AT&S zählt zu den spannendsten Technologieunternehmen der Welt – und wir sind stolz, gemeinsam aus der Steiermark heraus Impulse für die internationale Innovationslandschaft zu setzen“, sagt Moser.
Die vertiefte Partnerschaft ist nicht nur ein Gewinn für Forschung und Industrie, sondern auch ein starkes Signal für den Standort Österreich. Sie stärkt die regionale Wertschöpfung, schafft hochqualifizierte Arbeitsplätze und macht Leoben zu einem Hotspot für technologische Spitzenforschung.
AT & S Austria Technologie & Systemtechnik Aktiengesellschaft
8700 Leoben
Österreich