- Reinigung | Verfahren, Geräte, Mittel, Medien (Tücher, Swaps,...)
Für jede Aufgabenstellung und Branche die richtige Reinigung
Ecoclean auf der parts2clean – Lösungen von Grob- bis zur High Purity-Reinigung
Ob Lösemittel- oder wasserbasierte Reinigung, Grob-, Zwischen- und End- oder Feinst- und High Purity-Reinigung, die Aufgabenstellungen in der Bauteilreinigung waren noch nie so vielfältig wie heute. Für diese sehr unterschiedlichen Anwendungen und Anforderungen in den verschiedenen Industriebereichen präsentiert Ecoclean (Halle 10, Stand D36) ein komplettes Produktportfolio. Informationen über das umfassende Angebot zur Lohnreinigung, zur Automatisierung und Digitalisierung sowie zur Optimierung der Energie- und Ressourceneffizienz von Reinigungsprozessen runden den Messeauftritt ab.
Die Bauteilreinigung hat heute einem enormen Spektrum an Aufgabenstellungen und Anforderungen gerecht zu werden. So sind nicht nur sehr unterschiedliche Sauberkeitsspezifikationen – von fett- und/oder partikelfrei bis zur Entfernung feinstpartikulärer Verunreinigungen im Submikrometerbereich sowie von Nanolagen filmischer Restkontaminationen – stabil zu erfüllen. Die Reinigung muss auch sehr wirtschaftlich sowie energie- und ressourcenschonend durchgeführt werden.
Als Komplettanbieter zukunftsorientierter, flexibler und ressourceneffizienter Lösungen für die industrielle Bauteilreinigung präsentieren Ecoclean und UCM auf der diesjährigen parts2clean (Halle 10, Stand C38) vom 7. bis 9. Oktober in Stuttgart ein perfekt angepasstes Produkt- und Serviceangebot.
Optimal für die jeweilige Aufgabe ausgelegt
Es umfasst modular konzipierte Reinigungssysteme und kundenspezifisch konstruierte Sonderanlagen sowie anwendungsspezifisch ausgelegte Verfahrenstechnologien, beispielsweise für die Spritz-, Hochdruck-, Tauch-, Ultraschall- und Plasmareinigung, das Dampfentfetten, Injektionsflutwaschen, Pulsated Pressure Cleaning (PPC) und Ultraschall Plus. Damit lassen sich von der Grob- bis zur High Purity-Reinigung alle Aufgabenstellungen nicht nur stabil, sondern auch effizient und ressourcenschonend erfüllen. Aus dem breiten Programm werden vier Reinigungssysteme live zu sehen sein. Dazu zählt die neue wässrige Kammeranlage EcoCvario. Sie ist serienmäßig unter anderem mit PPC ausgestattet und meistert damit auch sehr anspruchsvolle Reinigungsaufgaben prozesssicher und wirtschaftlich. Die kosteneffiziente und hochflexible EcoCcompact für die Lösemittelreinigung wird in der L-Version zu sehen sein. Die Produktfamilie wird in drei Arbeitskammergrößen und Chargengewichten bis 150 kg angeboten und kann einfach von Kohlenwasserstoff auf modifizierten Alkohol umgestellt werden. Angepasst an die Sauberkeitsanforderungen können die kompakten Plug and Play-Anlagen mit allen für die Lösemittelreinigung verfügbaren Verfahrenstechnologien und für den Einsatz in der High Purity-Reinigung ausgestattet werden. Mit der UCMIndexLine stellt der Anlagenbauer eine sehr kompakte Rundtaktanlage vor. Ausgestattet mit sechs Reinigungs- und Spülstationen – mit und ohne Ultraschall beziehungsweise PPC – lassen sich nahezu alle Prozesse für die Präzisionsreinigung auf wässriger Basis abbilden. Die Anlage wurde für die Reinigung kleiner und kompakter Bauteile, beispielsweise in der Medizintechnik, Präzisionsoptik, Feinmechanik sowie Schmuck- und Uhrenindustrie konzipiert. Darüber hinaus zeigt Ecoclean die UCMCombiLine, ein modulares Ultraschallreinigungssystem für geringe Durchsätze und hohe Anforderungen an die Sauberkeit. An der in mehreren Größen verfügbaren Maschine für Handarbeitsplätze wird auch die Funktionsweise der APM-Technologie zur validierbaren und kontaktfreien Messung der Ultraschallfrequenz und -leistung demonstriert.
Bedarfsgerechte Sauberkeit als Dienstleistung
Im Fokus des diesjährigen Messeauftritts steht außerdem das deutlich erweiterte Angebot zur Lohnreinigung. Sie wird in den drei mit modernster Anlagen- und Verfahrenstechnik sowie angeschlossenen Laboren für Sauberkeitsprüfungen ausgestatteten Test- und Dienstleistungscentren durchgeführt. Das Dienstleistungsspektrum reicht von der klassischen Teilreinigung über die Fein- und Präzisions- bis zur Feinst- und High Purity-Reinigung. Weitere Themen am Stand sind Automatisierungs- und Digitalisierungslösungen sowie die Optimierung der Energie- und Ressourceneffizienz.
UCM AG
Langenhagstrasse 25
9424 Rheineck
Schweiz
Telefon: +41 71 8866760
Telefax: +41 71 8866761
eMail: info@ucm-ag.com
Internet: http://www.ucm-ag.com