- Isolator
Matthias Aster
Mehr Effizienz und kürzere Lieferzeiten: Der STISO neu gedacht
Die Antwort auf neue Anforderungen in der Sterilitätsprüfung
Sterilitätstests sind ein entscheidender Bestandteil aseptischer Produktionsprozesse. Sie stellen sicher, dass pharmazeutische Produkte frei von mikrobiellen Verunreinigungen sind und höchste Sicherheitsstandards erfüllen. Um eine Kontamination während der Prüfung im Labor zu vermeiden, kommen Sterilitätstest-Isolatoren zum Einsatz. Diese bieten ein kontrolliertes Arbeitsumfeld und erfüllen strenge regulatorische Anforderungen. Optima hat den Sterilitätstest-Isolator (STISO) gezielt weiterentwickelt, um Effizienz, Sicherheit und Flexibilität optimal zu vereinen.
Was ist der STISO?
Der STISO ist eine speziell entwickelte Lösung für Sterilitätstests unter kontrollierten Reinraumbedingungen. Er gewährleistet, dass Tests unter denselben aseptischen Bedingungen wie in der Produktion erfolgen. Eine durchdachte Konstruktion ermöglicht es, sämtliche Arbeitsschritte innerhalb des Laborraums durchzuführen. Ein integrierter Kühler sorgt zudem für stabile Temperaturverhältnisse, ohne dass externe Geräte erforderlich sind.
Marktanforderungen im Wandel – warum eine Neuausrichtung nötig war
Zeit ist in der pharmazeutischen Produktion ein entscheidender Faktor. Unternehmen müssen schnell auf Marktanforderungen reagieren und gleichzeitig regulatorische Standards einhalten. Individuelle Steriltest-Isolatoren sind oft zu zeitaufwendig, weshalb der Trend hin zu standardisierten, modularen, sofort einsatzfähigen Systemen geht.
Optima hat diese Anforderungen erkannt und den STISO gezielt optimiert, um eine schnellere Verfügbarkeit und höchste Prozesssicherheit zu gewährleisten.
Die Vorteile im Überblick
– Kürzere Lieferzeiten: durch eine konsequente Standardisierung konnten die Lieferzeiten auf sechs bis acht Monate reduziert werden
– Platzsparendes Design: die Bauhöhe wurde von 2,70 Meter auf 2,50 Meter reduziert, wodurch der Isolator auch in kleineren Laboren problemlos Platz findet
– Hohe Prozesssicherheit: die bewährte Bio-Dekontamination mit Wasserstoffperoxid sorgt für gleichbleibende Reinraumbedingungen, ohne externe Kühlung
Die neue STISO-Generation lässt sich schneller in bestehende Arbeitsumgebungen integrieren. Neben klassischen Sterilitätstests eignet sich der Isolator auch für moderne Anwendungen wie Zell- und Gentherapie.
Fazit: Die richtige Balance zwischen Standardisierung und Flexibilität
Die Pharmaindustrie benötigt Lösungen, die sowohl schnell verfügbar als auch zuverlässig sind. Standardisierte STISOs bieten hier klare Vorteile: kürzere Lieferzeiten, kompaktes Design und einfache Integration – ohne Abstriche bei Qualität und Sicherheit.
Die Weiterentwicklung des STISOs zeigt, wie sich Effizienzsteigerung und höchste Qualitätsstandards vereinen lassen. Für Unternehmen mit speziellen Anforderungen bleibt zudem die modulare STISO-Version weiterhin verfügbar. So kann jeder Kunde die für ihn optimale Lösung wählen – ob eine sofort lieferbare Standardmaschine oder eine maßgeschneiderte Konfiguration.
OPTIMA packaging group GmbH
74523 Schwäbisch Hall
Deutschland