Here you can find the NEWSLETTER archive More ...
HJM Pfennig Reinigungstechnik GmbH PMS Buchta

cleanroom online
Deutsch   English


  • Filter

Effiziente Filtration für grünen Wasserstoff

Energiewende: Filtersysteme für Reinstwasser

Perfekt zur Reinstwasser-Gewinnung: WS-Sanitary-Gehäuse: Die hochglanzpolierten WS-Sanitary-Gehäuse aus Edelstahl werden am Prozessende bei der Reinstwasser-Gewinnung mit WFPES-E Membranfilterkerzen als „Polizeifilter“ zur Absicherung der Qualität eingesetzt. (Foto: Martin Wolf Wagner)
Perfekt zur Reinstwasser-Gewinnung: WS-Sanitary-Gehäuse: Die hochglanzpolierten WS-Sanitary-Gehäuse aus Edelstahl werden am Prozessende bei der Reinstwasser-Gewinnung mit WFPES-E Membranfilterkerzen als „Polizeifilter“ zur Absicherung der Qualität eingesetzt. (Foto: Martin Wolf Wagner)
Selbststehende WTKF-Edelstahlgehäuse: In Kombination mit Tiefenfilterkerzen zeichnen sich die Gehäuse ideal als Vorfilter, Partikelfilter und Feinfilter vor Wasseraufbereitungsanlagen aus. Ein nach innen gewölbter Gehäuseboden erleichtert die Restentleerung. (Foto: Martin Wolf Wagner)
Selbststehende WTKF-Edelstahlgehäuse: In Kombination mit Tiefenfilterkerzen zeichnen sich die Gehäuse ideal als Vorfilter, Partikelfilter und Feinfilter vor Wasseraufbereitungsanlagen aus. Ein nach innen gewölbter Gehäuseboden erleichtert die Restentleerung. (Foto: Martin Wolf Wagner)
WFPPA- und WFMLP-Faltelemente: Mit einer langen Standzeit und eine absolute Abscheiderate von 99,9% bei geringem Differenzdruck, erfüllen die Faltelemente alle Anforderungen der Vor- oder Endfiltration bei der Reinstwasser-Gewinnung. (Foto: Martin Wolf Wagner)
WFPPA- und WFMLP-Faltelemente: Mit einer langen Standzeit und eine absolute Abscheiderate von 99,9% bei geringem Differenzdruck, erfüllen die Faltelemente alle Anforderungen der Vor- oder Endfiltration bei der Reinstwasser-Gewinnung. (Foto: Martin Wolf Wagner)
Hydrophile WFPES-E Membranfilterkerzen: WFPES-E Membranfilterkerzen sind bereits mit Reinstwasser vorgespült und einzeln integritätsgetestet. In Filterfeinheiten von 0,2 μm bis zu 0,04 μm werden sie bei der Reinstwasser-Gewinnung als Endfilter zur Entkeimung verwendet, bevor das Reinstwasser in der Elektrolyse in Wasserstoff (H2) und Sauerstoff (O2) aufgespalten wird. (Foto: Martin Wolf Wagner)
Hydrophile WFPES-E Membranfilterkerzen: WFPES-E Membranfilterkerzen sind bereits mit Reinstwasser vorgespült und einzeln integritätsgetestet. In Filterfeinheiten von 0,2 μm bis zu 0,04 μm werden sie bei der Reinstwasser-Gewinnung als Endfilter zur Entkeimung verwendet, bevor das Reinstwasser in der Elektrolyse in Wasserstoff (H2) und Sauerstoff (O2) aufgespalten wird. (Foto: Martin Wolf Wagner)
CP- / CP2-Tiefenfilterkerzen als Schutzfilter: Bei der Gewinnung von Reinstwasser wird in der Regel ein Ionentauscher eingesetzt. Im Vorlauf befindet sich ein Partikelfilter vom Typ CP oder CP2. (Foto: Martin Wolf Wagner)
CP- / CP2-Tiefenfilterkerzen als Schutzfilter: Bei der Gewinnung von Reinstwasser wird in der Regel ein Ionentauscher eingesetzt. Im Vorlauf befindet sich ein Partikelfilter vom Typ CP oder CP2. (Foto: Martin Wolf Wagner)

Grüner Wasserstoff gilt als Schlüsseltechnologie der Energiewende. Für eine effiziente Elektrolyse ist Reinstwasser essenziell. Wolftechnik bietet maßgeschneiderte Filtrationslösungen, die für eine zuverlässige Wasseraufbereitung sorgen und die Effizienz von Elektrolyseuren maximieren.

Die Produktion von grünem Wasserstoff erfolgt durch Elektrolyse, bei der Wasser mithilfe von Strom aus erneuerbaren Energiequellen in Sauerstoff und Wasserstoff gespalten wird. Damit dieser Prozess reibungslos und mit maximaler Effizienz abläuft, muss das verwendete Wasser eine außergewöhnlich hohe Reinheit aufweisen. Jede noch so kleine Verunreinigung kann die Elektrolysezellen belasten, Ablagerungen verursachen und die Lebensdauer der Anlage erheblich verkürzen. Die Filtersysteme von Wolftechnik leisten hier einen entscheidenden Beitrag, indem sie Partikel, Mikroorganismen und gelöste Stoffe entfernen und damit für eine gleichbleibend hohe Wasserqualität sorgen.

Filtration als Schlüssel zur Reinstwasser-Gewinnung

Die Filtration beginnt bereits im ersten Schritt der Wasseraufbereitung, wo grobe Schwebstoffe und Partikel entfernt werden. Hier kommen WFPPA- und WFMLP-Faltelemente von Wolftechnik zum Einsatz, die mit ihrer hohen Schmutzaufnahmekapazität eine effiziente Vorfiltration ermöglichen und die nachgelagerte Umkehrosmoseanlage vor Verunreinigungen schützen. In der Anlage wird das Wasser durch eine semipermeable Membran gepresst, wodurch bis zu 99 Prozent der gelösten Ionen, organischen Verbindungen und Mikroorganismen entfernt werden. Dieser Schritt reduziert den Salzgehalt des Wassers erheblich und erzeugt sogenanntes Reinwasser.

Um eine noch höhere Reinheit zu erreichen, durchläuft das Wasser anschließend eine Deionisierung. Hierbei werden gelöste Anionen und Kationen entfernt, um die Leitfähigkeit auf ein Minimum zu reduzieren. Besonders wichtig ist in diesem Prozessschritt der Einsatz von Tiefenfilterkerzen vom Typ CP und CP2, die Partikel aus dem Wasser filtern und dadurch die empfindlichen Ionentauscher vor Verunreinigungen schützen. Das Ergebnis ist nahezu vollständig reines Wasser mit einer Leitfähigkeit von maximal 0,055 μS/cm – ein essenzieller Wert für die Elektrolyse.

Im letzten Schritt wird das Reinstwasser einer abschließenden Sterilfiltration unterzogen. WFPES-E Membranfilterkerzen sorgen dafür, dass selbst feinste Mikroorganismen und Partikel entfernt werden, sodass das Wasser die erforderliche Qualität für die Wasserstoffproduktion erreicht. Diese abschließende Filtration ist entscheidend für die langfristige Betriebssicherheit des Elektrolyseurs, da sie Ablagerungen verhindert und so die Effizienz des gesamten Prozesses gewährleistet.

Da Reinstwasser aufgrund seines Fehlens gelöster Ionen besonders aggressiv ist, werden in der gesamten Aufbereitungsanlage ausschließlich hochbeständige Materialien eingesetzt. Wolftechnik bietet hierfür Edelstahlgehäuse wie die hochglanzpolierten WS-Sanitary-Gehäuse oder die selbststehenden WTKF-Edelstahlgehäuse an, die höchsten hygienischen und mechanischen Anforderungen gerecht werden. Die Gehäuse gewährleisten eine sichere und langlebige Filtration für alle Prozessschritte.

Filtrationslösungen kurz zusammengefasst

Reinstwasser muss frei von Ionen, Partikeln und Mikroorganismen sein. Um diese hohe Reinheit zu erreichen, durchläuft das Wasser mehrere Filtrationsstufen:

– Vorfiltration: WFPPA- und WFMLP-Faltelemente schützen Umkehrosmoseanlagen vor Ablagerungen und sorgen für eine effiziente Vorfiltration.
– Partikelfiltration: CP- und CP2-Tiefenfilterkerzen eliminieren feine Verunreinigungen vor der Deionisierung im Ionentauscher.
– Endfiltration & Entkeimung: WFPES-E Membranfilterkerzen gewährleisten absolute Keimfreiheit und höchste Wasserreinheit für die Elektrolyse.


Wolftechnik Filtersysteme GmbH & Co. KG
71263 Weil der Stadt
Germany


Better informed: With YEARBOOK, NEWSLETTER, NEWSFLASH and EXPERT DIRECTORY

Stay up to date and subscribe to our monthly eMail-NEWSLETTER and our NEWSFLASH. Get additional information about what is happening in the world of cleanrooms with our printed YEARBOOK. And find out who the cleanroom EXPERTS are with our directory.

MT-Messtechnik Hydroflex Ecolab Vaisala