- Robot
Universal Robots und MiR präsentieren auf der LogiMAT 2025 neue Technologien zur Optimierung von Logistikprozessen
Universal Robots und MiR präsentieren nicht nur ihre aktuellen Innovationen, sondern stellen auch Kooperationsprojekte mit Siemens und weiteren Partnern vor. MiR zeigt zudem ein neues Produkt, das nahtlose Interoperabilität und mehr Flexibilität für Kunden ermöglicht.
Universal Robots (UR), weltweit führender Anbieter von kollaborierenden Robotern (Cobots), und Mobile Industrial Robots (MiR), Hersteller von autonomen mobilen Robotern (AMR), präsentieren auf der LogiMAT 2025 in Stuttgart auf einem Gemeinschaftsstand ihre neuesten Entwicklungen in der Automation. Vom 11. bis 13. März können Besucher in Halle 8, Stand D41 auf 150 m² innovative Technologien erleben, die speziell für die Optimierung von Intralogistikprozessen konzipiert wurden.
Ein Highlight am Stand wird das nahtlose Zusammenspiel des MiR1200 Pallet Jack und MiR1350 mit der neuen UR20-Palettierstation sein. Interessenten können live dabei sein, wenn mithilfe des UR20-Roboters Pakete auf Paletten gestapelt werden, während die AMR von MiR gleichzeitig den Materialfluss zwischen verschiedenen Standorten nahtlos sicherstellen. Diese Lösung eignet sich ideal für Palettierungs- und intralogistische Aufgaben. Der UR20 gehört mit seiner Tragkraft von 25 kg zur neuesten, deutlich leistungsstärkeren Cobots-Generation und bietet trotz seiner Belastbarkeit große Flexibilität, Kompaktheit und eine hohe Benutzerfreundlichkeit.
Fernando Fandiño Oliver, EMEA Sales Director bei MiR, sagt: Die Logistikbranche ist bereits hoch automatisiert, aber die Nachfrage nach Robotiklösungen steigt weiter. Wir bei MiR freuen uns daher sehr, unsere neueste Entwicklung auf der LogiMAT erstmals der Weltöffentlichkeit präsentieren zu können.“
Alexander Waschbuesch, Vice President Sales EMEA, Universal Robots, ergänzt: Cobots sind optimal auf die Bedürfnisse der Logistikbranche zugeschnitten, da sie die Produktivität steigern und Menschen von langwierigen Tätigkeiten entlasten können. Dies gilt insbesondere für das Palettieren und Kommissionieren von Waren. Hier können Prozesse beschleunigt und präziser gestaltet werden. Wir sind froh, gemeinsam mit MiR und unseren Partnern auf der LogiMAT unsere jüngsten Lösungen zu präsentieren und den Besuchern die Möglichkeit zu geben, Cobot-Anwendungen selbst auszuprobieren“.
Automatisierte Kommissionierung mit Siemens und Cellgo
Das Zusammenstellen und Palettieren von Waren für Kundenaufträge ist eine alltägliche Aufgabe in der Logistikbranche und für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter meist arbeitsintensiv. Cobots können hier unterstützen und gleichzeitig einen möglichen Arbeitskräftemangel kompensieren. UR demonstriert dies gemeinsam mit seinen Partnern Siemens und Cellgo. Die Besucher können den Einsatz eines neuartigen automatischen Regalbediengerätes (RBG) erleben: Roboter bewegen Kartons in einem Regal und platzieren sie je nach Bedarf an verschiedenen Stellen. Gleichzeitig demonstriert ein UR-Roboter die präzise Kommissionierung aus Behältern mit der Siemens-Software Simatic Robot Pick AI - einer auf maschinellem Lernen basierenden Vision-Software für Roboterlösungen. Diese Lösung zeigt die Möglichkeiten intelligenter Robotik in der Lagerlogistik.
Darüber hinaus werden UR und MiR präsentieren:
– Die erweiterte Funktionalität des MiR1200 Palett Jack. Diese Innovation ermöglicht ein flexibles Handling von Paletten auf verschiedenen Höhenebenen.
– Den mobilen Cobot MC250, der auch die internen Logistikprozesse erleichtert.
– Die aktuelle Softwareplattform PolyScope X von UR. Mit ihrer intuitiven Benutzeroberfläche unterstützt PolyScope X ein schnelles Einarbeiten und verbessert damit sowohl die Benutzerfreundlichkeit als auch die Effizienz. Zudem bietet die Plattform erweiterte Programmierfunktionen für komplexere Automatisierungsaufgaben. Interessierte können die Software in interaktiven Hands-on-Sessions ausprobieren.
Universal Robots A/S
5260 Odense S
Denmark