Hier finden Sie das NEWSLETTER Archiv Mehr ...
Hydroflex C-Tec Ecolab ClearClean

reinraum online
Deutsch   English


Die Vollvakuum-Anlage EcoCCompact kann mit nicht halogenierten Kohlenwasserstoffen oder modifizierten Alkoholen (polare Lösemittel) betrieben und einfach vom einen Lösemittel auf das andere umgestellt werden. / The EcoCCompact system can be operated under a full vacuum with non-halogenated hydrocarbons or modified alcohols (polar solvents) and it is easy to change from one solvent to another. Die EcoCCompact passt sich durch bis zu drei Flutbehälter und zahlreiche Standardoptionen optimal an den spezifischen Bedarf des Anwenders an. Sie kann beispielsweise von der Vor- und Zwischen- bis zur Endreinigung sowie Konservierung eingesetzt werden. / Thanks to three flood tanks and numerous standard options, the EcoCCompact can be perfectly adapted to specific user requirements. It can be used for anything from pre-washing and intermediate washing right through to final cleaning and corrosion protection.

EcoCCompact von Dürr Ecoclean: neue Kompaktanlage für die Reinigung und Konservierung mit Kohlenwasserstoffen und modifizierten Alkoholen

Flexibilität für maximale Effizienz und gezielte Kostenreduzierung in der Bauteilreinigung

Mit der EcoCCompact hat Dürr Ecoclean eine hochflexible Vollvakuum-Anlage für die Reinigung und Konservierung mit nicht halogenierten Kohlenwasserstoffen und modifizierten Alkoholen konzipiert. Die Nachfolgerin der Compact 80 C/P ist durch vielfältige Optionen von der schnellen Entfettung bis hin…

  • Messe

Reinraum spielt für hessische Hightechunternehmen eine wichtige Rolle

Hessischer Minister für Wissenschaft und Kunst Boris Rhein übernimmt Schirmherrschaft für die Messe Cleanzone

Der hessische Minister für Wissenschaft und Kunst Boris Rhein übernimmt in diesem Jahr erstmals die Schirmherrschaft für die Fachmesse für Reinraumtechnologie Cleanzone am 8. und 9. November 2016 in Frankfurt am Main. Boris Rhein führt aus: „Gerne habe ich die Schirmherrschaft für die Cleanz…

Abb. 1: Alginat-Viskose-Fasern, hergestellt mit bakteriellem Alginat. © Hohenstein Institute / Fig. 1: Alginate-viscose fibres produced us-ing bacterial alginate. © Hohenstein Institute Abb. 2: Wundauflage (Nonwoven/Vlies) aus Alginatfasern bakterieller Quelle. Bakterielle Alginat-Vliese nehmen bis zu 70% mehr Flüssigkeit auf als marine Alginat-Vliese. © Hohenstein Institute / Fig. 2: Wound dressing (nonwoven/fleece) made from alginate fibres derived from bac-teria. Bacterial alginate nonwoven materials absorb up to 70% more liquid than marine alginate nonwovens. © Hohenstein Institute

Wissenschaftler etablieren biotechnologischen Prozess zur Herstellung von bakteriellem Alginat als Ausgangsstoff für faserbasierte Medizinprodukte

Wundauflagen aus bakteriellem Alginat

Im Rahmen des Gemeinschaftsprojekts „AlBioTex“ haben Forscher der Hohenstein Institute, der B.R.A.I.N AG („BRAIN AG“; ISIN DE0005203947 / WKN 520394) und der Kelheim Fibres GmbH die Entwicklung von Wundauflagen aus bakteriellem Alginat erfolgreich abgeschlossen. Ziel des Vorhabens (Förderke…

Besser informiert: Mit JAHRBUCH, NEWSLETTER, NEWSFLASH und EXPERTEN VERZEICHNIS

Bleiben Sie auf dem Laufenden und abonnieren Sie unseren monatlichen eMail-NEWSLETTER und unseren NEWSFLASH. Lassen Sie sich zusätzlich mit unserem gedruckten JAHRBUCH darüber informieren, was in der Welt der Reinräume passiert. Und erfahren Sie mit unserem Verzeichnis, wer die EXPERTEN im Reinraum sind.

Pfennig Reinigungstechnik GmbH Systec & Solutions GmbH Kretz + Wahl MT-Messtechnik