Hier finden Sie das NEWSLETTER Archiv Mehr ...
Kretz + Wahl Hydroflex MT-Messtechnik HJM

reinraum online
Deutsch   English


Abb. 2: Künstlerische Darstellung eines rotierenden Pulsars mit seinem starken Magnetfeld, das sich mit ihm dreht. Wolken geladener Teilchen bewegen sich entlang der Feldlinien und ihre Gammastrahlen werden wie ein Leuchtturmlicht von den Magnetfeldern ausgestrahlt. © NASA/Goddard Space Flight Center Conceptual Image Lab / Fig 2: Artist's impression of a pulsar with its powerful magnetic field rotating around it. The clouds of charged particles moving along the field lines emit gamma rays that are focused by the magnetic fields, rather like the beams of light from a lighthouse. In these magnetic fields, pairs of positrons and electrons are created and accelerated, making pulsars potential sources of high-energy cosmic electrons and positrons. © NASA/Goddard Space Flight Center Conceptual Image Lab Abb. 1: Visualisierung der H.E.S.S.-Teleskopanordnung zur Erfassung der Teilchenschauer, die von hochenergetischen kosmischen Elektronen und Positronen sowie von Gammastrahlen erzeugt werden. © MPIK/H.E.S.S. Collaboration / Fig. 1: Visualisation of the H.E.S.S. telescope array capturing the showers of particles produced by high-energy cosmic electrons and positrons, as well as gamma rays. © MPIK/H.E.S.S. Collaboration Abb. 3: Energiespektrum der CRe: Die roten Kreise zeigen die von H.E.S.S. gemessenen CRe-Kandidaten. Das dunkelrote Band entspricht dem an die Daten angefitteten gebrochenen Potenzgesetz. Die Breite des Bandes entspricht den statistischen Fehlern der Messungen. Das hellblaue Band gibt den geschätzten Bereich des tatsächlichen CRe-Flusses an, wobei die CRn-Kontamination sowie die statistischen und systematischen Fehler berücksichtigt werden. / Fig. 3: Energy spectrum of the CRe. The red circles indicate the CRe candidates measured by H.E.S.S.. The dark red band corresponds to the broken power law fitted to the data, where the width of the band corresponds to the statistical errors of the measurements. The light blue band indicates the estimated range of the actual CRe flux, taking into account CRn contamination as well as statistical and systematic errors.
  • Wissenschaft

H.E.S.S.-Kollaboration entdeckt die energiereichsten kosmischen Elektronen und Positronen, die je beobachtet wurden.

Elektronen mit Rekordenergien gehen Teleskopen in die Falle

Wissenschaftler:innen der H.E.S.S.-Kollaboration, darunter ein Konsortium deutscher Universitäten, das Max-Planck-Institut für Kernphysik und das CNRS in Frankreich, haben kürzlich die energiereichsten Elektronen und Positronen identifiziert, die je auf der Erde gemessen wurden. Sie liefern Bewei…

Horn Behaelterheizungen (Copyright: Horn GmbH) Horn Heizmanschetten Silikon (Copyright: Horn GmbH) Horn Silikon Heizplatten (Copyright: Horn GmbH) Flexible Silikonheizung 700 (Copyright: Horn GmbH)
  • Temperatur

Elektrische Heizelemente bieten gegenüber den vielfach im Temperaturbereich bis 240°C noch eingesetzten, gasbetriebenen Heizlösungen eine ganze Reihe von Vorteilen: Exakte Temperierung und hohe Effizienz, einfache Handhabung und Nachhaltigkeit.

Exakt und effizient temperieren in Labor und Analyse – mit den elektrischen Heizlösungen von HORN

Für valide Ergebnisse ist in der Laboranalyse die exakte Temperierung während und zwischen Prozessen essentiell. Und im Labor kommt ein breites Spektrum unterschiedlicher Geräte und Apparaturen zum Einsatz. Das reicht von einfachen temperierten Bädern, Rührern und Mischern über unterschiedlich…

Die Gurtförderer der Liftsysteme sind mit Messerkante ausgestattet, um den Übergang zur angeschlossenen Förderstrecke so klein wie möglich zu halten und so eine sichere Übergabe der Trays zu gewährleisten. (Copyright: mk Technology Group) Zwei parallele Liftsysteme mit Gurtförderern GUF-P 2000 übergeben die Trays an zwei Zahnriemenförderer ZRF-P 2045, die in 2,60 m Höhe von der Decke abgehangen montiert sind. (Copyright: mk Technology Group) In einer individuell gefertigten Zentriereinheit werden die Trays pneumatisch in eine Maske gehoben und fixiert, so dass die Versiegelungsetiketten angebracht und der Barcode durch ein Vision-System verifiziert werden kann. (Copyright: mk Technology Group) Die befüllten und geschlossenen Trays werden am Ende der Inspektion über Zahnriemenförderer ZRF-P 2045 zur manuellen Produktentnahme aus der Anlage ausgeschleust. Fehlerhafte Trays werden auf eine Ausschusslinie weitergeleitet. (Copyright: mk Technology Group) Ein Dreistrang-Zahnriemenförderer ZRF-P 2040 mit einer Gesamtlast von 600 kg befördert die Trays auf Europaletten in die Depalettierungs-Station. (Copyright: mk Technology Group)
  • Produkte, Geräte, Systeme, Anlagen für Anwendungen

Die mk Technology Group und Automations Robotic realisieren automatische Inspektionsanlage für die Pharmaindustrie

Automation gegen Kostendruck – ein Anwenderbericht

Steigende Kosten und verschärfte Regularien belasten zunehmend auch die Pharmaindustrie, wodurch der Bedarf an Automationslösungen stark gestiegen ist. mk und Automations Robotic reagieren darauf mit einer neuen vollautomatisierten Inspektionsanlage für Zylinderampullen mit flüssigen Arzneimitteln.

Wie v…

Besser informiert: Mit JAHRBUCH, NEWSLETTER, NEWSFLASH und EXPERTEN VERZEICHNIS

Bleiben Sie auf dem Laufenden und abonnieren Sie unseren monatlichen eMail-NEWSLETTER und unseren NEWSFLASH. Lassen Sie sich zusätzlich mit unserem gedruckten JAHRBUCH darüber informieren, was in der Welt der Reinräume passiert. Und erfahren Sie mit unserem Verzeichnis, wer die EXPERTEN im Reinraum sind.

Becker PMS Ecolab C-Tec