Hier finden Sie das NEWSLETTER Archiv Mehr ...
C-Tec Ecolab MT-Messtechnik Pfennig Reinigungstechnik GmbH

reinraum online
Deutsch   English


Freuen sich über die zukünftige Zusammenarbeit: Michael Matthesius (Leiter Division Automation Products & Solutions der Weidmüller Gruppe), Gerhard Luftensteiner (CEO der KEBA AG), Volker Bibelhausen (Technologievorstand der Weidmüller Gruppe) und Christian Gabriel (Vice President Automation der Keba AG). (Copyright: Weidmüller)

Weidmüller und KEBA verkünden auf der SPS IPC DRIVES 2018 vertiefte Partnerschaft bei Digitalisierung und Automatisierung mit Schwerpunkt auf industrieller Automatisierungstechnik.

Gemeinsam stark bei Lösungen für die Digitalisierung und Automatisierung

Das Elektrotechnikunternehmen Weidmüller und der österreichische Experte für Industrieautomation KEBA tun sich zusammen, um gegenseitig ihre Digitalisierungs- und Automatisierungsportfolios zu ergänzen. Dies gaben beide Unternehmen im Rahmen der SPS 2018 in Nürnberg bekannt. Der Schwerpunkt lie…

  • Messe

Kostenfreie Besucheranmeldung über den Registrierungscode rronline2019 ab sofort möglich.

Innovationen, Highlights, Produktneuheiten, die die Lounges 2019 präsentieren, sind interessanter und innovativer denn je.

Die Lounges wachsen weiter und begeistern immer wieder mit neuen und innovativen Bereichen. Seit dem Rückgang von Stuttgart nach Karlsruhe, an den Ort, an dem alles begann, ist ein sehr positiver Trend zu erkennen. Die Veranstaltung erfährt sehr großen Zuspruch von allen Seiten und kann daher imm…

Prof. Dr. Sabine Klapp ist Sprecherin des Sonderforschungsbereichs 910 zur Kontrolle nichtlinearer Systeme. Sie leitet das Fachgebiet Computersimulationen und Theorie komplexer Fluide am Institut für Theoretische Physik der TU Berlin. (© TU Berlin/PR/Christian Kielmann) / Professor Dr. Sabine Klapp is coordinator of the Collaborative Research Center 910 on control of nonlinear systems. She is also head of the Chair of Computer Simulations and Theory of Complex Fluids at TU Berlin. (© TU Berlin/PR/Christian Kielmann) Prof. Dr. Sabine Klapp und Roland Aust freuen sich, dass der Sonderforschungsbereich 910 zur Kontrolle nichtlinearer Systeme noch einmal vier Jahre gefördert wird. Prof. Dr. Sabine Klapp ist Sprecherin des Sonderforschungsbereichs und leitet das Fachgebiet Computersimulationen und Theorie komplexer Fluide am Institut für Theoretische Physik der TU Berlin. Roland Aust ist Geschäftsführer des Sonderforschungsbereichs. (© TU Berlin/PR/Christian Kielmann) / Professor Sabine Klapp and Roland Aust are delighted that Collaborative Research Center 910 on control of nonlinear systems is being funded for another four years. Professor Klapp is coordinator of the Collaborative Research Center and head of the Chair of Computer Simulations and Theory of Complex Fluids at TU Berlin. Roland Aust is managing director of the Collaborative Research Center. (© TU Berlin/PR/Christian Kielmann)

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft bewilligt die Verlängerung des Sonderforschungsbereiches 910 zur Kontrolle nichtlinearer Systeme für weitere vier Jahre. Die TU Berlin ist Sprecherhochschule.

Kontrolle chaotischer Systeme

Der Erfolg ist komplett. Zum dritten Mal bewilligt die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) die Förderung des Sonderforschungsbereichs (SFB) 910 zur Kontrolle nichtlinearer Systeme an der TU Berlin. Sprecherin des Sonderforschungsbereichs ist Prof. Dr. Sabine Klapp. Sie leitet das Fachgebiet Compu…

Besser informiert: Mit JAHRBUCH, NEWSLETTER, NEWSFLASH und EXPERTEN VERZEICHNIS

Bleiben Sie auf dem Laufenden und abonnieren Sie unseren monatlichen eMail-NEWSLETTER und unseren NEWSFLASH. Lassen Sie sich zusätzlich mit unserem gedruckten JAHRBUCH darüber informieren, was in der Welt der Reinräume passiert. Und erfahren Sie mit unserem Verzeichnis, wer die EXPERTEN im Reinraum sind.

Vaisala ClearClean HJM PMS