Hier finden Sie das NEWSLETTER Archiv Mehr ...
PMS ClearClean Hydroflex Pfennig Reinigungstechnik GmbH

reinraum online
Deutsch   English


Alle Veröffentlichungen zur Rubrik Wissenschaft

Produktionsline Reinraum (Claudia Feith, Hahn-Schickard) (v. l. n. r.: Dr. Simon Thiele, CTO, Printoptix GmbH; Stefan Wagner, Gruppenleiter Präzisionswerkzeugbau + Kunststofftechnik, Hahn-Schickard; Dr. Karl-Peter Fritz, Institutsleiter Hahn-Schickard; Dr. Wolfgang Eberhardt, Bereichsleiter Technologie, Hahn-Schickard; Dr. Patrick Rapp, Staatssekretär Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg; Jennifer Mazat, Referat 33 Automobil- und Produktionsindustrie, Logistik, Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg; Prof. Dr. André Zimmermann, Institutsleiter Hahn-Schickard und IFM der Universität Stuttgart; Dr. Tobias Grözinger, PCB based AIT, Packaging (CR/APT3), Robert Bosch GmbH; Simon Petillon, Wissenschaftlicher Mitarbeiter Lasertechnik, Hahn-Schickard)
  • Wissenschaft

Neben Forschungsthemen standen insbesondere die Herausforderungen der angewandten Forschung und die Zusammenarbeit mit der Industrie im Mittelpunkt des Besuchs.

Wirtschaftsstaatssekretär Dr. Patrick Rapp besucht das Hahn-Schickard-Institut für Mikroaufbautechnik in Stuttgart

Die Institutsleiter Prof. Dr. André Zimmermann und Dr. Karl-Peter Fritz begrüßen Staatssekretär Dr. Patrick Rapp aus dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg. Dr. Rapp traf sich mit wissenschaftlichen Mitarbeitern und Industriepartnern des Instituts zu einem Austa…

Abb. 2: Künstlerische Darstellung eines rotierenden Pulsars mit seinem starken Magnetfeld, das sich mit ihm dreht. Wolken geladener Teilchen bewegen sich entlang der Feldlinien und ihre Gammastrahlen werden wie ein Leuchtturmlicht von den Magnetfeldern ausgestrahlt. © NASA/Goddard Space Flight Center Conceptual Image Lab / Fig 2: Artist's impression of a pulsar with its powerful magnetic field rotating around it. The clouds of charged particles moving along the field lines emit gamma rays that are focused by the magnetic fields, rather like the beams of light from a lighthouse. In these magnetic fields, pairs of positrons and electrons are created and accelerated, making pulsars potential sources of high-energy cosmic electrons and positrons. © NASA/Goddard Space Flight Center Conceptual Image Lab Abb. 1: Visualisierung der H.E.S.S.-Teleskopanordnung zur Erfassung der Teilchenschauer, die von hochenergetischen kosmischen Elektronen und Positronen sowie von Gammastrahlen erzeugt werden. © MPIK/H.E.S.S. Collaboration / Fig. 1: Visualisation of the H.E.S.S. telescope array capturing the showers of particles produced by high-energy cosmic electrons and positrons, as well as gamma rays. © MPIK/H.E.S.S. Collaboration Abb. 3: Energiespektrum der CRe: Die roten Kreise zeigen die von H.E.S.S. gemessenen CRe-Kandidaten. Das dunkelrote Band entspricht dem an die Daten angefitteten gebrochenen Potenzgesetz. Die Breite des Bandes entspricht den statistischen Fehlern der Messungen. Das hellblaue Band gibt den geschätzten Bereich des tatsächlichen CRe-Flusses an, wobei die CRn-Kontamination sowie die statistischen und systematischen Fehler berücksichtigt werden. / Fig. 3: Energy spectrum of the CRe. The red circles indicate the CRe candidates measured by H.E.S.S.. The dark red band corresponds to the broken power law fitted to the data, where the width of the band corresponds to the statistical errors of the measurements. The light blue band indicates the estimated range of the actual CRe flux, taking into account CRn contamination as well as statistical and systematic errors.
  • Wissenschaft

H.E.S.S.-Kollaboration entdeckt die energiereichsten kosmischen Elektronen und Positronen, die je beobachtet wurden.

Elektronen mit Rekordenergien gehen Teleskopen in die Falle

Wissenschaftler:innen der H.E.S.S.-Kollaboration, darunter ein Konsortium deutscher Universitäten, das Max-Planck-Institut für Kernphysik und das CNRS in Frankreich, haben kürzlich die energiereichsten Elektronen und Positronen identifiziert, die je auf der Erde gemessen wurden. Sie liefern Bewei…

Besser informiert: Mit JAHRBUCH, NEWSLETTER, NEWSFLASH und EXPERTEN VERZEICHNIS

Bleiben Sie auf dem Laufenden und abonnieren Sie unseren monatlichen eMail-NEWSLETTER und unseren NEWSFLASH. Lassen Sie sich zusätzlich mit unserem gedruckten JAHRBUCH darüber informieren, was in der Welt der Reinräume passiert. Und erfahren Sie mit unserem Verzeichnis, wer die EXPERTEN im Reinraum sind.

Becker MT-Messtechnik HJM Buchta