Hier finden Sie das NEWSLETTER Archiv Mehr ...
Systec & Solutions GmbH ClearClean Pfennig Reinigungstechnik GmbH Hydroflex

reinraum online
Deutsch   English


  • Neubau

Merck eröffnet klimaneutrale 150-Millionen-Euro-Produktionsanlage in Irland

Merck eröffnet erste klimaneutrale Produktion in Irland: 150 Mio. € Investition, 100% erneuerbare Energie, über 200 Arbeitsplätze bis 2028.




– 150 Mio. €-Neubau ist Teil des 440 Mio. €-Investitionsprogramms in Irland und soll Resilienz der Lieferkette in der Region stärken
– Erste klimaneutrale Produktionsstätte von Merck; wird zu 100 % mit Energie aus erneuerbaren Quellen betrieben
– Der neue Blarney-Standort im irischen Cork wird um Kapazitäten für Filtrationsprodukte erweitert; mehr als 200 neue Arbeitsplätze bis 2028

Merck, ein führendes Wissenschafts- und Technologieunternehmen, hat heute eine neue Produktionsanlage für Filtrationsprodukte im Blarney Business Park im irischen Cork eröffnet. Die Investitionskosten für deren Bau beliefen sich auf 150 Mio. €. Für Merck ist es die erste Produktionsstätte, die auf einen vollständig klimaneutralen Betrieb ausgelegt ist. Damit erreicht das Unternehmen ein wichtiges Etappenziel auf seinem Weg, bis 2040 klimaneutral zu werden.

Die Anlage mit 3.000 Quadratmetern Reinraumfläche soll die weltweite Nachfrage nach Filtrationsprodukten bedienen, die für die Herstellung von Impfstoffen und potenziell lebensrettender Therapien essenziell sind, einschließlich monoklonaler Antikörper und neuer Modalitäten wie Zell- und Gentherapien. Durch die Erweiterung lokaler Kapazitäten in Europa will Merck länderübergreifende Abhängigkeiten für seine Kunden reduzieren.

„Irland ist ein wichtiger Standort für die Biopharmabranche, an dem Produkte nicht nur für Europa, sondern für die ganze Welt hergestellt und Innovationen vorangetrieben werden. Durch den Ausbau unserer Produktionskapazitäten in Cork stärken wir unser Produktions- und Liefermodell in der Region für die Region und verkürzen Lieferzeiten. Außerdem bieten wir unseren Kunden verlässlichen Zugang zu Filtrationstechnologien, die für die Entwicklung und Herstellung ihrer Therapien unentbehrlich sind“, sagte Jean-Charles Wirth, Mitglied der Geschäftsleitung von Merck und CEO Life Science.

Die Produktion in der neuen Anlage soll im vierten Quartal 2025 anlaufen. Hergestellt werden dort künftig Filtrationsgeräte für den Einsatz in aseptischen Verarbeitungsprozessen, der Tangentialflussfiltration sowie Virusfiltration. Die Filtrationstechnologien dienen dazu, sterile Bedingungen während der Arzneimittelproduktion aufrechtzuerhalten, biotechnologisch hergestellte Medikamente aufzureinigen und Viruskontaminationen aus Therapeutika zu entfernen. Sie tragen damit maßgeblich dazu bei, dass Arzneimittel die erforderlichen Reinheitsstandards erfüllen, frei von Verunreinigungen und damit sicher und wirksam für die Verabreichung an Patientinnen und Patienten sind.

Die neue Anlage wird zu 100 % mit Energie aus erneuerbaren Quellen und einem innovativen Wärmerückgewinnungssystem betrieben, wodurch jährlich etwa 61 Tonnen CO2-Äquivalente eingespart werden können. Außerdem werden bis zu 95 % des hochreinen Umkehrosmosewassers aus dem Herstellungsprozess der Filtrationsprodukte wiederverwendet.

Die Anlage im Blarney Business Park im irischen Cork gehört zum bisher größten Investitionsprogramm von Merck in seinem Unternehmensbereich Life Science. Für den Ausbau der Produktionskapazitäten für Membranen und Filtrationsprodukte in Irland hat das Unternehmen eine Investitionssumme von insgesamt 440 Mio. € bereitgestellt, aufgeteilt auf den Bau dieser neuen Produktionsstätte sowie die Erweiterung seines nahe gelegenen Standorts Carrigtwohill. Im Jahr 2020 kündigte Merck die Investition von insgesamt 2 Mrd. € zur Steigerung der Kapazitäten und Kompetenzen des Unternehmensbereichs Life Science an. Das globale Expansionsprogramm soll den steigenden Bedarf an neuartigen Therapien in Europa, China und den USA bedienen.


Merck KGaA
64293 Darmstadt
Deutschland

Veröffentlichungen: Weitere Veröffentlichungen dieses Unternehmens / Autors

Weitere Artikel zu diesen Rubriken: Praxisbeispiele & Theorie: Neubau


Besser informiert: Mit JAHRBUCH, NEWSLETTER, NEWSFLASH, NEWSEXTRA und EXPERTEN VERZEICHNIS

Bleiben Sie auf dem Laufenden und abonnieren Sie unseren monatlichen eMail-NEWSLETTER und unseren NEWSFLASH sowie NEWSEXTRA. Lassen Sie sich zusätzlich mit unserem gedruckten JAHRBUCH darüber informieren, was in der Welt der Reinräume passiert. Und erfahren Sie mit unserem Verzeichnis, wer die EXPERTEN im Reinraum sind.

Vaisala Ecolab Becker PMS