- Trade fair
Sanner auf der CPHI: CDMO-Kompetenz und Active Packaging-Expertise perfekt kombiniert
Die Sanner Gruppe präsentiert auf der CPHI Frankfurt ihre beiden strategischen Schwerpunkte: An Stand 0J92 in Halle 8 können Besucher das erweiterte Portfolio globaler CDMO-Services für medizintechnische Produkte und komplexe Verabreichungssysteme entdecken. Außerdem zeigt das Unternehmen aktuelle Innovationen aus dem Bereich Pharmaverpackungen und Feuchtemanagement.
Im Verlauf der letzten zwei Jahre hat die Sanner Gruppe ihre medizinischen CDMO (Contract Development and Manufacturing Organization) Services erheblich erweitert – und konnte damit ihre Position als globaler Partner für medizintechnische Produkte und komplexe Drug Delivery-Systeme stärken. Teil dieses Wachstums ist sowohl der Bau neuer Produktionsstätten als auch die strategische Übernahme von zwei führenden Design-Kompetenzzentren: Springboard und Gilero.
Durch diese strategischen Erweiterungen ist Sanner jetzt in der Lage, umfängliche CDMO-Services anzubieten. Die integrierten Servicelösungen werden zudem durch jahrzehntelange Erfahrung im Feuchtemanagement, der Herstellung maßgeschneiderter Lösungen und hochwertiger pharmazeutischer Verpackungen gestützt. „Sanner nimmt eine wichtige Marktposition in der globalen pharmazeutischen Verpackungsbranche ein. Mit unseren erweiterten Kapazitäten und einer klaren Vision sind wir bereit, auch als MedTech-CDMO eine führende Position einzunehmen“, sagt Stefan Verheyden, neu ernannter CEO der Sanner Gruppe, für den die CPHI die erste Fachmesse in seiner neuen Funktion sein wird.
CDMO-Services basierend auf bewährter Expertise
Die Sanner Gruppe bietet Pharma- und MedTech-Unternehmen vollständig integrierte Prozesse für alle Entwicklungs- und Produktionsstufen. Von der Konzeption bis zur kommerziellen Fertigung unterstützt Sanner den gesamten Lebenszyklus von pharmazeutischen Verabreichungssystemen, Kombinationsprodukten, medizintechnischen Devices und Diagnostika. Kunden profitieren von einem Partner, der alle wichtigen Kompetenzen unter einem Dach vereint – vom „Design for Manufacturing and Assembly“ (DFMA) über Präzisionstechnik und regulatorisches Fachwissen bis hin zu einer langen Erfolgsgeschichte in den Bereichen Feuchtemanagement und Verpackungsinnovation. Dieser integrierte Ansatz gewährleistet einen nahtlosen Übergang von der Entwicklungsphase zur Industrialisierung und reduziert Komplexität, Zeitaufwand und Risiken. Mit einer globalen Präsenz in Europa, Nordamerika und Asien bietet Sanner Unterstützung direkt vor Ort – weltweit.
Auf der CPHI Frankfurt halten Entwicklungs- und Designspezialisten der Sanner-Tochter Springboard gemeinsam mit Experten von Pfizer am 29. Oktober um 11:35 und 12:05 Uhr im Packaging & Device Theatre in Halle 8 Vorträge zu neuen Ansätzen in Entwicklung und Design von Injektionsgeräten.
Optimierter TabTec® CR und Advance with Agility™
Sanner zeigt auch sein Portfolio pharmazeutischer Verpackungen, darunter die optimierte TabTec® CR Verpackungslösung für feste orale Darreichungsformen. Das Design des TabTec® CR wurde verbessert und kann im Rahmen des Advance with Agility™ Programms mit maßgeschneiderten Trockenmittellösungen angeboten werden. Der Advance with AgilityTM Service unterstützt dabei, selbst für hochsensible Wirkstoffe die richtige Trockenmittellösung zu finden. Durch den Einsatz prädiktiver Stabilitätsmodellierung und dem Erreichen von Stabilitätszielen sorgt es außerdem dafür, dass Produkte schneller auf den Markt gebracht werden können und verschlankt so die Abläufe bei pharmazeutischen Herstellern.
„Zusammen mit unseren hochqualifizierten Teams und strategischen Partnern gestalten wir die Zukunft unseres Verpackungs- und MedTech-Geschäfts. Wir werden weiterhin in fortschrittliche Technologien, globale Infrastruktur und kundenorientierte Innovationen investieren, um unseren Kunden und Stakeholdern herausragenden Mehrwert zu bieten“, fasst Stefan Verheyden zusammen.
Sanner GmbH
64625 Bensheim
Germany