Hier finden Sie das NEWSLETTER Archiv Mehr ...
Becker Hydroflex MT-Messtechnik PMS

reinraum online
Deutsch   English


  • Messe

parts2clean 2025: Innovationen, Trends und Wissen für die prozesssichere, wirtschaftliche und nachhaltige Bauteilreinigung – heute und morgen

Neue und weiterentwickelte Verfahren tragen dazu bei, Ressourcenverbrauch, Reinigungszeit und Kosten zu reduzieren. (Bildquelle: Deutsche Messe AG / Rainer Jensen) / New and further developed processes help to reduce resource consumption, cleaning time, and costs. (Image source: Deutsche Messe AG / Rainer Jensen)
Neue und weiterentwickelte Verfahren tragen dazu bei, Ressourcenverbrauch, Reinigungszeit und Kosten zu reduzieren. (Bildquelle: Deutsche Messe AG / Rainer Jensen) / New and further developed processes help to reduce resource consumption, cleaning time, and costs. (Image source: Deutsche Messe AG / Rainer Jensen)
Innovative, automatisierte Lösungen für die Sauberkeitskontrolle und Badüberwachung sorgen für eine hohe Prozesssicherheit und die Einhaltung definierter Sauberkeitsspezifikationen. (Bildquelle: Deutsche Messe AG / Rainer Jensen) / Innovative, automated solutions for cleanliness control and bath monitoring ensure a high level of process reliability and compliance with defined cleanliness specifications. (Image source: Deutsche Messe AG / Rainer Jensen)
Innovative, automatisierte Lösungen für die Sauberkeitskontrolle und Badüberwachung sorgen für eine hohe Prozesssicherheit und die Einhaltung definierter Sauberkeitsspezifikationen. (Bildquelle: Deutsche Messe AG / Rainer Jensen) / Innovative, automated solutions for cleanliness control and bath monitoring ensure a high level of process reliability and compliance with defined cleanliness specifications. (Image source: Deutsche Messe AG / Rainer Jensen)
Trockene Reinigungsverfahren wie beispielsweise die Laser-, CO2-Schneestrahl- und Plasmareinigung gewinnen zunehmend an Bedeutung. (Bildquelle: Deutsche Messe AG / Rainer Jensen) / Dry cleaning processes such as laser, CO2 snow jet, and plasma cleaning are becoming increasingly important. (Image source: Deutsche Messe AG / Rainer Jensen)
Trockene Reinigungsverfahren wie beispielsweise die Laser-, CO2-Schneestrahl- und Plasmareinigung gewinnen zunehmend an Bedeutung. (Bildquelle: Deutsche Messe AG / Rainer Jensen) / Dry cleaning processes such as laser, CO2 snow jet, and plasma cleaning are becoming increasingly important. (Image source: Deutsche Messe AG / Rainer Jensen)

Unternehmen aus allen Industriebereichen stehen vor der Herausforderung, neue und bestehende Aufgabenstellung in der industriellen Bauteilreinigung bei verbesserter Kosteneffizienz stabil zu erfüllen. Gleichzeitig sind der Ressourcenverbrauch und CO2-Fußabdruck merkbar zu verringern. Einen wichtigen Beitrag dazu leisten Innovationen und Weiterentwicklungen sowie Knowhow über die Trends in der Reinigungstechnik. Diese Informationen bieten die über 165 Aussteller und das Rahmenprogramm der 21. parts2clean vom 7. bis 9. Oktober 2025 auf dem Messegelände Stuttgart (Deutschland).

Neue und modifizierte Produkte, innovative Fertigungstechnologien und Werkstoffe, höhere Anforderungen an die Kosteneffizienz, Stabilität und Nachhaltigkeit von Prozessen sowie die Digitalisierung der Fertigung – die Veränderungen in vielen Bereichen der Industrie betreffen auch die industrielle Teile- und Oberflächenreinigung. „Mit dem international umfassendsten und aktuellsten Angebot an industrieller Reinigungstechnik bietet die parts2clean von der Entgratung und Entfettung über die klassische Reinigung bis zu High Purity-Anwendungen Lösungswege, Impulse und Dienstleistungen für kosteneffiziente, prozesssichere und ressourcenschonende Reinigungsprozesse“, berichtet Ramtin Randjbar-Moshtaghin, Project Director bei der Deutschen Messe AG. „Das macht sie für Unternehmen zur weltweit effektivsten Informations- und Beschaffungsplattform, um alle Bereiche der industriellen Teile- und Oberflächenreinigung an die gestiegenen Anforderungen anzupassen.“ Untermauert wird diese Aussage dadurch, dass über 165 Aussteller aus 16 Ländern auf der 21. internationalen Leitmesse für industrielle Teile- und Oberflächenreinigung Produkte und Dienstleistungen präsentieren werden. Dies entspricht einem Wachstum von rund zehn Prozent gegenüber der Veranstaltung 2023.

Von neuen Anlagen, Verfahren und Medien bis zu KI für Reinigungsprozesse

„Dabei sind alle Technologie- und Marktführer aus den verschiedenen Segmenten der Reinigungstechnik. Und viele Aussteller werden auf der parts2clean ihre Neu- und Weiterentwicklungen erstmals dem internationalen Fachpublikum vorstellen“, weiß Ramtin Randjbar-Moshtaghin. Dazu zählen unter anderem Reinigungssysteme, die auf spezielle Reinigungs- und Branchenanforderungen ausgelegt sind ebenso wie neue und optimierte Verfahrenstechnologien, die bei verringertem Energiebedarf in kurzen Zykluszeiten für bedarfsgerechte Sauberkeitslevels sorgen. Darüber hinaus ist eine neue Entwicklung für die partielle Reinigung mit wasserbasierten Medien am Start. Innovative Sensor- und Monitoring-Lösungen – teilweise unter Einsatz von KI – ermöglichen es, Reinigungs-, Spül- und Trocknungsprozesse angepasst an die Verunreinigung zu steuern. Neue Software-Lösungen, unter anderem für eine intelligente Steuerung von Pumpen beziehungsweise für ein effizientes Energiemanagement, tragen ebenfalls dazu bei, Energie einzusparen. Für die, insbesondere bei sehr hohen Sauberkeitsvorgaben geforderte, kontinuierliche Erfassung und Dokumentation relevanter Prozessparameter werden ebenfalls neue Entwicklungen vorgestellt. Im Bereich der Medien liegt ein Augenmerk auf Reinigungs- und Entphosphatiersystemen, die bei geringeren Temperaturen eine effektive Wirkung entfalten, wodurch der Energieverbrauch spürbar sinkt. Geht es um die trockene Reinigung beispielsweise mit CO2-Schnee, Plasma und Laser, reisen die entsprechenden Anbieter mit neuen und weiterentwickelten Lösungen an. Dies gilt auch für die Aussteller in den Bereichen Medienaufbereitung, Reinigungsbehältnisse und Sauberkeitskontrolle. Ein weiterer Trend, der sich durch viele Ausstellungssegmente zieht, ist die Automatisierung sowie Integration von Reinigungsprozessen in Fertigungslinien. Zum Thema sauberkeitsangepasste Fertigungsumgebung werden ebenfalls neue Lösungen und Dienstleistungen zu sehen sein.

Blitzsauberes Rahmenprogramm – Wissenstransfer erster Klasse

Die technologie- und branchenübergreifenden Präsentationen der Aussteller ergänzt ein ebenso anspruchsvolles wie spannendes Rahmenprogramm. „Es informiert Besucher umfangreich zu aktuellen Themen in der Bauteilreinigung, über verschiedene Trends in Hightech- und Wachstumsbranchen und Möglichkeiten, Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft und CO2-Fußabdruck zu verbessern“, ergänzt Ramtin Randjbar-Moshtaghin. Einer der Höhepunkte des diesjährigen Rahmenprogramms ist sicherlich die Verleihung des mit 10.000 Euro dotierten 4. FiT2clean Awards am dritten Messetag.

Die gemeinsam mit dem CEC (Cleaning Excellence Center) organisierte Sonderschau „Prozesskette Technische Sauberkeit“ zeigt an allen drei Messetagen Wege zur anforderungsgerechten und nachhaltigen Umsetzung der geforderten Bauteilsauberkeit inklusive begleitender Qualitätssicherung durch innovative Technologien auf.

Zu den Highlight-Referaten des zweisprachigen p2c.Expertforums zählt die Keynote-Speech von Anna Wilhelm, Consultant und Sustainability Auditorin IDW bei der Rödl & Partner GmbH. Der Vortrag bildet den Auftakt der Session Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft und thematisiert die Situation zwischen Regulatorik, Verantwortung und Chance. Weitere Themen dieses Vortragsblocks beschäftigen sich unter anderem mit dem Abwassermanagement, Nachhaltigkeit in der High Purity-Prozesskette und energieoptimierter Bauteiltrocknung. Publikumsmagnete dürften auch die Präsentationen der hochrangigen Experten aus Industrie, Forschung und Wissenschaft auf den Themenblöcken „Grundlagen industrieller Reinigungsprozesse“, „Überwachen und Steuern von Reinigungsprozessen“, „High Purity – Anwendungen, Herausforderungen und Lösung“ sowie „Prüfen und Analysieren gereinigter Oberflächen“ sowie „Kombinierte beziehungsweise erweiterte Prozesse und Verfahren“ sein. Alle Vorträge werden simultan übersetzt (Deutsch <> Englisch). Die Teilnahme am parts2clean-Fachforum ist für Messebesucher kostenfrei.



Weitere Informationen


Deutsche Messe AG
30521 Hannover
Deutschland


Besser informiert: Mit JAHRBUCH, NEWSLETTER, NEWSFLASH und EXPERTEN VERZEICHNIS

Bleiben Sie auf dem Laufenden und abonnieren Sie unseren monatlichen eMail-NEWSLETTER und unseren NEWSFLASH. Lassen Sie sich zusätzlich mit unserem gedruckten JAHRBUCH darüber informieren, was in der Welt der Reinräume passiert. Und erfahren Sie mit unserem Verzeichnis, wer die EXPERTEN im Reinraum sind.

ClearClean Systec & Solutions GmbH C-Tec HJM