Here you can find the NEWSLETTER archive More ...
Vaisala Ecolab Pfennig Reinigungstechnik GmbH Becker

cleanroom online
Deutsch   English


  • Cleaning | procedures, devices, agents, media (Wipers, Swaps,...)

CNp-System für Kyzen

Die PowerJet compact steht zu Versuchszwecken nicht nur in den USA, sondern auch an deutschen Standorten, in der Schweiz sowie in den Niederlanden. (Foto: LPW)
Die PowerJet compact steht zu Versuchszwecken nicht nur in den USA, sondern auch an deutschen Standorten, in der Schweiz sowie in den Niederlanden. (Foto: LPW)
Kyzen bietet an seinem Standort in Nashville nun Versuche mit dem LPW-CNp-System an. (Foto: Kyzen)
Kyzen bietet an seinem Standort in Nashville nun Versuche mit dem LPW-CNp-System an. (Foto: Kyzen)
Jason Schwartz von Kyzen (links) mit LPW-CEO Gerhard Koblenzer. Das Applikationsengineering-Team der Riedericher Reinigungsspezialisten war zwei Wochen in den USA und schulte die Amerikaner aufs System. Koblenzer schulte parallel dazu in Sachen saubere Fertigungsprozesse.
Jason Schwartz von Kyzen (links) mit LPW-CEO Gerhard Koblenzer. Das Applikationsengineering-Team der Riedericher Reinigungsspezialisten war zwei Wochen in den USA und schulte die Amerikaner aufs System. Koblenzer schulte parallel dazu in Sachen saubere Fertigungsprozesse.

Im Versuchszentrum des Reinigungschemie-Herstellers Kyzen (Nashville) steht jetzt ein CNp-System der Baureihe PowerJet compact von LPW. Dieses haben die Riedericher High Purity-Spezialisten ihrem US-Partner für Kundenversuche und interne Entwicklungsprojekte zur Verfügung gestellt, nachdem die Anlage mit ihren Fähigkeiten auf der Messe PMTS (Cleveland) vom amerikanischen Branchenpublikum mit großem Interesse aufgenommen wurde.

Kyzen bietet in seinem Versuchszentrum bereits eine Vielzahl von Reinigungssystemen für unterschiedlichste Anwendungen und Reinigungsmedien (wässrig oder Lösemittel) an. Das Verfahren der Zyklische Nukleation (CNp) rundet das Portfolio nun ab. In den vergangenen Wochen hat das LPW-Applikationsengineering-Team die Kollegen in den USA auf die Technologie und Anlage geschult. Parallel dazu gewährte LPW-CEO Gerhard Koblenzer einen umfassenden Einblick in die Welt hochsauberer Fertigungsprozesse. Er berichtet: „Unser CNp-Verfahren unterstützt in einzigartiger Weise Reinigungsaufgaben mit festen oder variablen komplexen Geometrien. Sei es klassisches Schüttgut, dicht gepackte Setzware, komplexe Strukturen nach der zerspanenden Bearbeitung, additiv gefertigte, Kapillare oder auch Bauteile mit empfindlichen Beschichtungen oder Oberflächen. Häufig reicht hier ein reiner Ultraschall-Reinigungsprozess nicht aus. Oder er führt sogar zur Veränderung bis hin zur Beschädigung.“

Am neuen Versuchsstandort im Staat Tennessee können Kunden aus den genannten Anwendungsfeldern nun auf die LPW-Anlage mit folgender Ausstattung zugreifen:

– Vollautomatisches Kompakt-Kammerreinigungssystem
– Chargengröße 600 x 400 x 300 mm
– Footprint 4 m²
– 2 Tanks
– Elektropolierte und indirekt beheizte Behandlungskammer
– Externe DI-Spüle
– CNp/ Ultraschall integriert
– kombinierte Heißluft-/Vakuum-/Infrarottrocknung

Bei der Maschine handelt es sich um ein Modul der Baureihe PowerJet compact. Diese besteht aktuell aus drei Standard-Versionen:

– PJ compact clean für die hochwertige Vor-/Präzisionsreinigung
– PJ compact pure für die Anbindung an den Reinraum für Anwendungen in der Feinst- und Ultra-Feinstreinigung
– PJ compact Clean AM für die Anwendungen im Postprocessing der additiven Fertigung (Restpulverbeseitigung und Reinigung nach der Folgebearbeitung)

Außerdem steht ein Zusatzmodul zur Verfügung, das als 3. Loop (DI- oder Ultra-Pure-Water-Loop) ins Gesamtsystem integrierbar ist.

Die PowerJet compact-Module kommen in den unterschiedlichsten Industriebereichen zum Einsatz, vor allem jedoch im High Purity-Sektor. Jedes kann mit einer bestehenden Reinigungstechnik zur Steigerung der Qualität kombiniert werden. Erst vor wenigen Wochen hat ein LPW-Kunde in den Niederlanden im Zulieferumfeld der Hochvakuumtechnik damit „Grade1-ASML“ erreicht, indem er das pure-Modul als finalen Reinigungschritt in eine hochsaubere Prozesskette integrierte.

„Als eine der wenigen Einrichtungen weltweit – und die einzige in Nordamerika – mit einem zyklischen Nukleationssystem im Produktionsmaßstab sind wir einzigartig positioniert, um anspruchsvolle Reinigungsherausforderungen zu lösen“, sagt Jason Schwartz, Global Product Line Manager of Evolving and Growing Technologies bei Kyzen. „Unsere Zusammenarbeit mit dem LPW-Team bietet unseren Chemikern und Technikern nun eine beispiellose Plattform für Innovationen, Experimente und Ergebnisse, die den strengsten Anforderungen gerecht werden.“


Further information


LPW_LOGO_CLAIM
LPW Reinigungssysteme GmbH
Industriestraße 19
72585 Riederich
Germany
Phone: +49 7123 38040
email: info@lpw-cleaning.de
Internet: http://www.lpw-cleaning.de


Better informed: With YEARBOOK, NEWSLETTER, NEWSFLASH and EXPERT DIRECTORY

Stay up to date and subscribe to our monthly eMail-NEWSLETTER and our NEWSFLASH. Get additional information about what is happening in the world of cleanrooms with our printed YEARBOOK. And find out who the cleanroom EXPERTS are with our directory.

PMS Buchta MT-Messtechnik HJM