Hier finden Sie das NEWSLETTER Archiv Mehr ...
PMS Ecolab Becker Vaisala

reinraum online
Deutsch   English


  • Möbel

Förderung für adaptive Reinraumausstattung

BACHER Edelstahlverarbeitung GmbH entwickelt neues Einrichtungssystem für hygienisch sensible Bereiche

Hygienisches Design bis ins Detail: Schräge oder sattelförmige Dachvarianten verhindern Staubablagerungen, speziell gestaltete Griffe und Hygienefüsse erleichtern die Reinigung und minimieren Keimnischen im Reinraumalltag.
Hygienisches Design bis ins Detail: Schräge oder sattelförmige Dachvarianten verhindern Staubablagerungen, speziell gestaltete Griffe und Hygienefüsse erleichtern die Reinigung und minimieren Keimnischen im Reinraumalltag.
Adaptive Edelstahl-Reinraummöbel: Hygienisch, modular und zukunftssicher für flexible Anforderungen. Durch Variabilität der Maße und durch Kombination mehrerer Element ergeben sich unzählige Gestaltungs- und Anpassungsmöglichkeiten. Durch gezielte Instandsetzung, Modifikation und Wiederverwendung verlängern wir außerdem die Lebensdauer der Edelstahlkomponenten – ressourcenschonend, wirtschaftlich und zukunftsorientiert und somit auch ein Beitrag zur Kreislaufwirtschaft.
Adaptive Edelstahl-Reinraummöbel: Hygienisch, modular und zukunftssicher für flexible Anforderungen. Durch Variabilität der Maße und durch Kombination mehrerer Element ergeben sich unzählige Gestaltungs- und Anpassungsmöglichkeiten. Durch gezielte Instandsetzung, Modifikation und Wiederverwendung verlängern wir außerdem die Lebensdauer der Edelstahlkomponenten – ressourcenschonend, wirtschaftlich und zukunftsorientiert und somit auch ein Beitrag zur Kreislaufwirtschaft.
Wir sind DIE EDELSTAHLEXPERTEN. Mit tiefem Prozessverständnis entwickeln wir hygienische Lösungen für die LIFE SCIENCE Branche, die höchsten Anforderungen gerecht werden.
Wir sind DIE EDELSTAHLEXPERTEN. Mit tiefem Prozessverständnis entwickeln wir hygienische Lösungen für die LIFE SCIENCE Branche, die höchsten Anforderungen gerecht werden.

Ein modulares Einrichtungssystem für Reinräume steht im Zentrum einer aktuellen Technologieförderung des Landes Baden-Württemberg. Die Lösung basiert auf Edelstahl und zielt auf Wiederverwendbarkeit und Systemintegration ab. Entwickelt wird das Konzept von BACHER Edelstahlverarbeitung GmbH mit Sitz in Stockach. Die Maßnahme wird mit öffentlichen Mitteln unterstützt.

Adaptive Edelstahlmöbel für die Reinraumtechnik

Im Rahmen des Landesförderprogramms „Spitze auf dem Land!“ hat das Unternehmen BACHER Edelstahlverarbeitung GmbH einen Zuschuss u.a. für die Entwicklung eines neuen Reinraummöbelsystems erhalten. Die Lösung basiert auf adaptiven, standardisierten Edelstahlkomponenten, die sich sowohl in Neubauten als auch in bestehende Reinräume integrieren lassen. Ein zentrales Element ist die Wiederverwendbarkeit: Bestehende Möbel lassen sich durch neue Module ergänzen oder umrüsten, ohne dass sie vollständig ersetzt werden müssen.

Damit adressiert die Entwicklung nicht nur technische Anforderungen an Reinraumumgebungen, sondern auch Aspekte der Ressourceneffizienz. Das Projekt wurde in der Förderentscheidung unter anderem aufgrund seines Beitrags zur Kreislaufwirtschaft positiv bewertet.

Entwicklung unter Reinraum- und Hygienekriterien

Die Konstruktion des neuen Möbelsystems folgt den Grundsätzen des Hygienic Design: fugenarme Verarbeitung, geschlossene Schweißnähte und robuste, reinigungsfreundliche Oberflächen. Das adaptive System ermöglicht individuelle Kombinationen und lässt sich an unterschiedliche Raum- und Prozesslayouts anpassen.

Die Produktion erfolgt vollständig im Betrieb in Stockach am Bodensee. BACHER verfügt über eine hohe Fertigungstiefe in einer rein „weißen Fertigung“. Das Unternehmen ist auf Edelstahlprodukte für hygienisch sensible Anwendungen spezialisiert und beliefert unter anderem Unternehmen aus Pharmaindustrie, Labor- und Medizintechnik sowie der biotechnologischen Verfahrenstechnik.

Landesförderung für innovationsstarke Mittelständler

Das Landesprogramm „Spitze auf dem Land!“ richtet sich an technologieorientierte kleine und mittlere Unternehmen mit Sitz im Ländlichen Raum. Ziel ist es, die Innovationskraft des industriellen Mittelstands zu stärken und zukunftsfähige Investitionen zu ermöglichen. Träger des Programms sind das Land Baden-Württemberg und die Europäische Union im Rahmen des EFRE (Europäischer Fonds für regionale Entwicklung).


BACHER Edelstahlverarbeitung GmbH
78333 Stockach
Deutschland

Veröffentlichungen: Weitere Veröffentlichungen dieses Unternehmens / Autors

Weitere Artikel zu diesen Rubriken: Einrichtung & Ausstattung: Möbel


Besser informiert: Mit JAHRBUCH, NEWSLETTER, NEWSFLASH und EXPERTEN VERZEICHNIS

Bleiben Sie auf dem Laufenden und abonnieren Sie unseren monatlichen eMail-NEWSLETTER und unseren NEWSFLASH. Lassen Sie sich zusätzlich mit unserem gedruckten JAHRBUCH darüber informieren, was in der Welt der Reinräume passiert. Und erfahren Sie mit unserem Verzeichnis, wer die EXPERTEN im Reinraum sind.

Pfennig Reinigungstechnik GmbH HJM MT-Messtechnik Systec & Solutions GmbH