Hier finden Sie das NEWSLETTER Archiv Mehr ...
HJM MT-Messtechnik Pfennig Reinigungstechnik GmbH Buchta

reinraum online
Deutsch   English


  • Reinigung | Verfahren, Geräte, Mittel, Medien (Tücher, Swaps,...)

Tiefenreinigung mit Implosionskraft: Druckwechselverfahren „Vakuum Impuls Technik (VIT)“

Ideal für höchste Reinheitsanforderungen bei Präzisionsteilen mit komplexen Bauteilgeometrien

Reinigung mit Implosionskraft – BvL Vakuum-Impuls-Technik (VIT) / Cleaning with implosion force - BvL vacuum impulse technology (VIT)
Reinigung mit Implosionskraft – BvL Vakuum-Impuls-Technik (VIT) / Cleaning with implosion force - BvL vacuum impulse technology (VIT)

Bei der Reinigung technischer Bauteile mit komplexen Geometrien stoßen konventionelle wasserbasierte Reinigungsverfahren oft an ihre Grenzen – insbesondere in Kapillaren, bei tiefen Sacklochbohrungen oder filigranen Innenstrukturen. Für Anwendungen mit besonders hohen Anforderungen an die technische Sauberkeit bietet BvL Oberflächentechnik jetzt eine innovative Ergänzung: Das Druckwechselverfahren VIT – Vakuum Impuls Technik.

Typische Einsatzfelder im Bereich Fein-/Feinstreinigung und High Purity

Die VIT-Technologie ist ideal für Branchen in denen höchste Anforderungen an technische Sauberkeit gelten – oft im Mikro- und Nanobereich, bis auf molekulare Ebene. Hier werden rückstandsfreie Oberflächen benötigt mit validierbaren und reproduzierbaren Prozessen. Dazu zählen sowohl Unternehmen aus dem Bereich der Automobilindustrie, der Hydraulik- und Fluidtechnik, Halbleiterfertigung, Medizintechnik bis hin zu Herstellern und Zulieferern für High Purity-Anwendungen. Von der Kraftstoff-Einspritztechnologie in Fahrzeugen bis hin zur Ultrachochvakuumtechnik in der Halbleiterindustrie, in vielen Bereichen gibt es Bauteile mit kapillaren Strukturen bei denen herkömmliche flüssige Reinigungsverfahren bisher an ihre Grenzen gekommen sind.

Während z. B. Ultraschallwellen in offenen Medien hervorragend wirken, stoßen sie bei tiefen Bohrungen, eng liegendem Schüttgut oder engen Kanälen an physikalische Grenzen: Die Wellen reflektieren und verlieren an Wirksamkeit. Die Vakuum Impuls Technik von BvL setzt hier an und ergänzt den Reinigungsprozess durch eine mechanische Tiefenwirkung, die auch dort greift, wo Ultraschall nicht hinkommt.

Möglicher Ablauf im Reinigungsprozess:

1. Vakuum-Fluten der Kammer – auch zur Vorbereitung auf die Druckwechsel
2. Ultraschall-Reinigung – zur Entgasung des Mediums und ersten Ablösung
3. VIT – zur gezielten Tiefenreinigung

Mehr Sauberkeit durch gezieltes Druckwechselverfahren

Das Prinzip ist physikalisch beeindruckend: In einer flüssigkeitsgefüllten Vakuumkammer wird der Umgebungsdruck in definierten Rhythmen abgesenkt und anschließend abrupt belüftet. Dadurch entstehen Gasblasen, die unregelmäßig sichtbar oder nur mikroskopisch klein sind. Beim Belüften der Vakuumkammer implodieren sie – sogenannte Mikro-Kavitationsstöße. Diese wirken direkt in der Grenzschicht der Bauteiloberfläche und lösen selbst hartnäckige partikuläre sowie filmische Verunreinigungen.
Durch die immer wiederkehrende Druckänderung entsteht zudem ein asymmetrischer Volumenstrom, der Reinigungsmedium tief in schwer zugängliche Strukturen einspült und gelöste Partikel sicher austrägt. Diese kombinierte Wirkung ermöglicht eine intensivere Reinigung als z. B. reine Ultraschallverfahren – vor allem in Hinterschneidungen, Kapillaren oder Sacklochbohrungen. Dadurch bietet VIT eine wirksame und sichere Ergänzung zu den klassischen Reinigungsverfahren.

Besonderheit: Vakuumtechnik

Für die VIT-Technologie setzt BvL auf eine weiter entwickelte Vakuumpumpe, die sich besonders durch folgende Merkmale auszeichnet:

– Energieeffizienz durch optimierte Druckregelung
– Wartungsarm dank seltenerer Ölwechsel und geringer Verschleißanfälligkeit
– Robustheit gegenüber hoher Dampflast – auch bei intensiven Reinigungszyklen und/oder Taktzeiten

Die Kombination dieser Eigenschaften macht das VIT-Verfahren besonders wirtschaftlich im industriellen Dauereinsatz. Damit hebt sich das VIT-Verfahren von BvL von anderen Druckwechselverfahren ab.

Neue Tiefenreinigungstechnologie ab sofort verfügbar

Mit der Einführung der Vakuum Impuls Technik (VIT) bietet BvL eine leistungsfähige Technologie für industrielle Reinigungsaufgaben, die über den Standard hinausgehen und erweitert damit die Möglichkeiten der Bauteilreinigung um eine kraftvolle, präzise und wirtschaftliche Komponente. Das VIT-Verfahren ist bei BvL ab sofort für alle vakuumfesten Korbanlagen der Niagara-Serie sowie für die Tauchreinigungsanlage Atlantic verfügbar.

BvL auf der EMO und Parts2clean

BvL ist Aussteller auf den kommenden Messen EMO vom 22. bis zum 26. September 2025 in Hannover und der parts2clean vom 7. bis zum 9. Oktober 2025 in Stuttgart. Fachbesucher können sich hier ausführlich über das BvL-Angebot an kundenspezifischen Reinigungsanlagen informieren.

EMO: Halle 11, Stand G24
Parts2clean:  Halle 10, Stand F10.


Weitere Informationen


BvL Oberflächentechnik GmbH
48488 Emsbüren
Deutschland


Besser informiert: Mit JAHRBUCH, NEWSLETTER, NEWSFLASH und EXPERTEN VERZEICHNIS

Bleiben Sie auf dem Laufenden und abonnieren Sie unseren monatlichen eMail-NEWSLETTER und unseren NEWSFLASH. Lassen Sie sich zusätzlich mit unserem gedruckten JAHRBUCH darüber informieren, was in der Welt der Reinräume passiert. Und erfahren Sie mit unserem Verzeichnis, wer die EXPERTEN im Reinraum sind.

Becker Ecolab PMS Systec & Solutions GmbH