Hier finden Sie das NEWSLETTER Archiv Mehr ...
Hydroflex ClearClean C-Tec Becker

reinraum online
Deutsch   English


  • Messe

Impulse für die Zukunft der Produktion

(Quelle: Messe Luzern AG)
(Quelle: Messe Luzern AG)
(Quelle: Messe Luzern AG)
(Quelle: Messe Luzern AG)

Innovative Technologien, konkrete Lösungen und kompakter Wissenstransfer: Die AM Expo und die Swiss Medtech Expo zeigen vom 9. bis 10. September 2025, wie sich additive Fertigung und die Herstellung von Medizintechnik weiterentwickeln. 260 Aussteller, zwei Symposien und zahlreiche Netzwerkmöglichkeiten machen die Fachmessen zum Pflichttermin.

Die AM Expo und die Swiss Medtech Expo bieten Fachpersonen aus Industrie und Medizintechnik vom 9. bis 10. September 2025 eine Plattform für Information, Inspiration und Netzwerk. Die beiden Messen bieten an zwei Tagen einen Überblick über Trends, Technologien und konkrete Anwendungen. Dabei stehen nicht nur Innovationen im Fokus, sondern auch der Nutzen für die tägliche Arbeit in Entwicklung, Produktion und Qualitätssicherung.

Additive Fertigung als Bestandteil moderner Produktionsprozesse

Die AM Expo macht erlebbar, wie sich additive Fertigung wirtschaftlich in der Serienproduktion einsetzen lässt, oft auch in Kombination mit etablierten Verfahren wie Spritzguss oder subtraktiver Bearbeitung. Der Fokus liegt auf konkreten Anwendungen und produktionstechnischen Lösungen, die sich in der Praxis bewährt haben. «Die Vielfalt an Lösungen für aktuelle Herausforderungen in der Produktion ist besonders gross», erklärt Messeleiterin Sara Bussmann.

Orientierung für die Medtech-Industrie

Die Swiss Medtech Expo ist die führende Plattform für Entwicklung und Herstellung von Medizintechnik in der Schweiz. Die Aussteller präsentieren technologische Neuheiten und marktfähige Lösungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette, von Komponenten über Qualitätssicherung bis zu Verpackungen. Zentrale Themen sind unter anderem Nachhaltigkeit sowie künstliche Intelligenz.

«Die Swiss Medtech Expo bietet Orientierung in einem dynamischen und anspruchsvollen Markt», sagt Sara Bussmann. «Hersteller und Inverkehrbringer finden hier konkrete Impulse, wie sie ihre Produkte innovativer und effizienter entwickeln und fertigen können.»

Praxisnahes Wissen aus erster Hand

Ein Highlight beider Messen sind die beiden Symposien: Über 50 Referate und Podiumsdiskussionen vermitteln Fachwissen zu aktuellen Entwicklungen, Forschungsprojekten und Anwendungen. Die Inhalte sind nach Anwendungsbereichen und Fokusthemen gegliedert, von Nachhaltigkeit über Bauteilqualität bis hin zu intelligenter Fertigung.

Neben dem Wissenstransfer kommt auch der persönliche Austausch nicht zu kurz: Die beliebte Wine & Cheese Party am Dienstag, 9. September 2025 ab 16 Uhr bringt Besucher, Ausstellerinnen und Referenten in entspannter Atmosphäre zusammen. «Wir bieten die Möglichkeit für einen ungezwungenen Austausch. Oft entstehen hier Ideen für neue Kooperationen oder Projekte», so Sara Bussmann.


Weitere Informationen


Messe Luzern AG
6005 Luzern
Schweiz

Veröffentlichungen: Weitere Veröffentlichungen dieses Unternehmens / Autors

Weitere Artikel zu diesen Rubriken: Wissen & Events: Messe


Besser informiert: Mit JAHRBUCH, NEWSLETTER, NEWSFLASH und EXPERTEN VERZEICHNIS

Bleiben Sie auf dem Laufenden und abonnieren Sie unseren monatlichen eMail-NEWSLETTER und unseren NEWSFLASH. Lassen Sie sich zusätzlich mit unserem gedruckten JAHRBUCH darüber informieren, was in der Welt der Reinräume passiert. Und erfahren Sie mit unserem Verzeichnis, wer die EXPERTEN im Reinraum sind.

PMS Vaisala Pfennig Reinigungstechnik GmbH Ecolab