Hier finden Sie das NEWSLETTER Archiv Mehr ...
MT-Messtechnik Hydroflex Ecolab ClearClean

reinraum online
Deutsch   English


  • Seminar

Luftdichtheit von Reinräumen: Klassifizierung und Messung gemäß VDI 2083/19

Dichtheit von Containments


(Quelle: VDI 2083/19)
(Quelle: VDI 2083/19)

Reinräume bzw. Reinraumtechnik wird in vielen Bereichen benötigt. Unverzichtbar sind Reinräume beispielsweise in der Optik- und Lasertechnologie, der Luft- und Raumfahrttechnik, in Biowissenschaften, Nanotechnologie und Medizin sowie in der Forschung und keimfreien Produktion von Lebens- und Arzneimitteln.

Die Anforderungen an die Hygiene bzw. an die zulässigen Grenzwerte der Luftqualität sind hier hoch. All diese Räume sind mit einer besonderen Lüftungstechnik ausgestattet und in der Regel durch Personenschleusen von den übrigen Einrichtungen abgetrennt. Sie werden je nach Anforderung mit Unter- oder Überdruck zu angrenzenden Gebäudeteilen betrieben. Diese Räume dürfen nur mit spezieller Berufsbekleidung betreten werden, um Kontamination durch unerwünschte Substanzen (Krankheitserreger, Staubpartikel, etc.) möglichst gering zu halten.

Um Reinräume vor unzulässig hohen Luftverunreinigungen durch erhöhte Partikelbelastung über die Raumhülle zu schützen, werden sie auf Leckagen zu anliegenden Gebäudeteilen mit Hilfe einer Luftdichtheitsmessung untersucht. Basis der Messung ist die VDI-Richtlinie VDI 2083 Blatt 19 aus 2018. Diese Richtlinie gilt für alle Räume, die im Betrieb einen Über- oder Unterdruck gegenüber der Umgebung benötigen, um ein Schutzziel (Produktschutz, Umgebungsschutz, Umweltschutz) zu erfüllen. Die jeweiligen Luftdichtheitsanforderungen richten sich nach den Gefährdungen und den Gefahrenpotenzialen, die von Leckagen ausgehen können. Prüfumfang, Durchführung und Leckageortung sind wiederum von den Dichtheitsanforderungen abhängig.

Die VDI 2083/19 ist insbesondere anwendbar auf Containments, z. B.

– Reinräume im Allgemeinen 
– Reinräume mit Dekontaminationssystemen, z.   B. H 2 O 2 -Begasung 
– Laboratorien mit speziellen Anforderungen 
–  Isolatoren   

Seminarbeschreibung

Ausgehend von der VDI 2083/19 lernen die Seminarteilnehmer die Auswahl der Raumdichtheitsklassen und den Messablauf sowie das Messprotokoll kennen. Weiterhin wird im Praxisteil der Ablauf einer Dichtheitsprüfung und der dazugehörigen Leckageortung durchgeführt.

Inhalte

– Grundlegende Reinraumkonzepte 
– Dichtheitsklassen nach VDI 2083/19
– Festlegung des zu prüfenden Bereiches des Containments
– Normgerechter Ablauf einer Differenzdruckmessung nach VDI 2083/19
   (Messgeräte, Randbedingungen, Vorbereitung, Messung, Methoden der Leckageortung)
–  Messauswertung und Messprotokoll
– Beispiele von Prüfergebnissen und Leckagen

Praxisteil:

– Messung eines simulierten Isolators (Volumenstrom < 1 m³/h bei 50 Pa)
– Messung eines simulierten Reinraumes (Volumenstrom 300 m³/h  bei 50 Pa)

Das Seminar richtet sich an Planer, Ersteller und Nutzer von Reinräumen sowie Qualitätsprüfer.

Termin und Anmeldung

26. August 2025 von 9:00 – 16:30 Uhr 
BlowerDoor GmbH ǀ Zum Energie- und Umweltzentrum 1 ǀ 31832 Springe
Referenten: Dipl.-Ing. Paul Simons und Alexander Kiß.
Kosten: 489,- EUR zzgl. MwSt. Tagungsgetränke und vegetarisches Mittagessen inklusive.
Anmeldung unter info@blowerdoor.de


Weitere Informationen


BlowerDoor GmbH
31832 Springe-Eldagsen
Deutschland


Besser informiert: Mit JAHRBUCH, NEWSLETTER, NEWSFLASH und EXPERTEN VERZEICHNIS

Bleiben Sie auf dem Laufenden und abonnieren Sie unseren monatlichen eMail-NEWSLETTER und unseren NEWSFLASH. Lassen Sie sich zusätzlich mit unserem gedruckten JAHRBUCH darüber informieren, was in der Welt der Reinräume passiert. Und erfahren Sie mit unserem Verzeichnis, wer die EXPERTEN im Reinraum sind.

Vaisala Pfennig Reinigungstechnik GmbH C-Tec Buchta