- Robot
Neuer UR15: Universal Robots stellt seinen bisher schnellsten Cobot vor
Universal Robots, der Weltmarktführer für kollaborierende Roboter (Cobots), stellt heute auf der Automate in Detroit die neueste Ergänzung seines Portfolios, den UR15, vor. Der neue Roboter ist ab sofort bestellbar und wird ab Juni geliefert.
Mit seiner beispiellosen Bewegungsfähigkeit und einer maximalen TCP-Geschwindigkeit von 5 m/s ist der UR15 der schnellste UR-Cobot aller Zeiten. So ermöglicht er kürzere Zykluszeiten, höhere Produktivität und geringere Kosten für alle Anwendungen und Branchen. Bei Pick-and-Place-Anwendungen verkürzt der UR15 die Zykluszeit um bis zu 30 % im Vergleich zu anderen UR-Modellen. Dabei behält er die typischen Eigenschaften aller UR-Cobots, die leichte Bauweise und den geringen Platzbedarf, bei – für maximale Flexibilität bei der Integration in beeng-ten Arbeitsumgebungen.
„Seit 20 Jahren erweitern wir die Grenzen der kollaborativen Automatisierung und machen sie für Unternehmen auf der ganzen Welt einfacher, sicherer und leistungsfähiger“, sagt Tero Tolonen, Chief Product Officer bei Universal Robots. „Der UR15 bedeutet einen weiteren großen Schritt nach vorn. Er wurde speziell für höhere Geschwindigkeiten und eine reibungslose Performance in der heutigen Robotik entwickelt. Dadurch kann er nahtlos in die unterschiedlichsten Produktionsumgebungen integriert werden. Unser umfangreiches Partnernetzwerk kann mit dem UR15 bestehende Anwendungen verbessern und neue, transformative Lösungen entwickeln, die die Automatisierung mit Cobots auf die nächste Stufe heben.“
Wird der UR15 mit OptiMove, der neuen Bewegungssteuerungstechnologie von UR, kombiniert, verbessert das zudem die Laufruhe und sorgt für gleichbleibend präzise Bewegungen - selbst bei hohen Geschwindigkeiten und hoher Traglast.
Unterstützt durch PolyScope X, KI-fähig
Der UR15 läuft sowohl mit PolyScope 5 als auch mit PolyScope X, der branchenführenden Softwareplattform von UR, und ist KI-fähig. Der UR15 kann problemlos mit dem UR AI Accelerator genutzt werden, dem UR-Toolkit für die Entwicklung von KI-gestützten Anwendungen. Der UR AI Accelerator wurde in Zusammenarbeit mit NVIDIA entwickelt und basiert auf NVIDIA Isaac™ CUDA-beschleunigten Bibliotheken und Modellen, die auf dem NVIDIA Jetson AGX Orin™ System-on-Module laufen. Auf der Automate in dieser Woche zeigt 3D Infotech einen schlüsselfertigen Qualitätsprüfungsprozess mit dem UR15 und dem UR AI Accelerator, der das Potenzial der physischen KI mit dem UR15 demonstriert.
Flexibilität, Effizienz und Zuverlässigkeit
Der UR15 hat eine Nutzlast von 15 kg. Diese kann für Anwendungen, bei denen das Handgelenk nach unten zeigt, wie z. B. beim Palettieren, auf 17,5 kg erhöht werden. Der UR15 ist ein vielseitiger Cobot, der für verschiedene Anwendungen und Branchen entwickelt wurde - jede mit ihren eigenen Herausforderungen, bei denen Flexibilität, Effizienz und Zuverlässigkeit entscheidend sind.
Drei Beispiele hierfür:
– In der Automobilindustrie ist der Platz knapp und Flexibilität entscheidend. Hier bietet der UR15 mit seiner kleinen Stellfläche und seinem vollen Arbeitsbereich Leistung ohne Kompromisse hinsichtlich Platz oder Geschwindigkeit. Gängige Anwendungen in der Automobilindustrie, die bisher durch die Produktionsgeschwindigkeit von Cobots begrenzt waren - wie z. B. Lagerkommissionierung, Maschinenbeschickung und Inspektion - können jetzt bei einem Höchstmaß an Präzision erheblich beschleunigt werden.
– In der Metallbearbeitung herrscht eine raue Arbeitsumgebung. Der UR15 bietet einen verbesserten Schutz gegen das Eindringen von Wasser und Staub gemäß IP65, und eine hohe Nutzlastkapazität kombiniert mit einem einfachen Einsatz.
– Die Elektronikfertigung erfordert Präzision und kompaktes Design. Mit seiner hohen Reinraumtauglichkeit, der kompakten Bauweise und präzisen Bewegungssteuerung ist der UR15 geeignet für Pick-and-Place-Aufgaben mit hoher Geschwindigkeit sowie für die nahtlose Integration in autonome mobile Roboter (AMR) und fahrerlose Transportsysteme (FTS).
Tero Tolonen ergänzt: „Bei der Entwicklung unserer Produkte gehen wir von den Bedürfnissen unseres breit gefächerten Kundenstamms aus. Jede Branche hat ihre eigenen Anforderungen, die sich sowohl in unseren Cobots als auch in den Lösungen unserer Ecosystems Partner widerspiegeln. Der UR15 wird unseren Kunden helfen, die Herausforderungen von heute zu meistern und die Chancen von morgen zu nutzen.“
Ein Cobot für jeden Bedarf
Der UR15 gehört zusammen mit dem UR20 und dem UR30 zur neuen UR-Hochleistungsserie. Sie wurde für Anwender entwickelt, die eine höhere Nutzlast, erweiterte Funktionen und Zertifizierungen für anspruchsvolle Umgebungen benötigen.
„Wir haben auch unsere bewährte e-Series aktualisiert“, sagt Tero Tolonen. Die Nutzlast des UR5e wurde um 2,5 kg erhöht, um mehr Potenzial in bestehenden Setups zu erschließen. Zudem wird der UR10e, der bereits 12,5 kg tragen kann, umbenannt. Tolonen erklärt: „Um ihre Fähigkeiten besser widerzuspiegeln, werden wir neue Namen einführen: UR7e und UR12e. Gleiche Vielseitigkeit und bewährte Leistung, aber klarere Namen und mehr Leistung, wo es darauf ankommt.“
Neben dem UR7e und UR12e gehören der UR3e und UR16e zur e-Series. Der UR15 ist ab sofort bestellbar, die Auslieferung beginnt im Juni. Der UR7e und UR12e sind sofort lieferbar.
Universal Robots A/S
5260 Odense S
Denmark