- Gloves
CCI noTraceX: CE-konforme Spezialhandschuhe für anspruchsvollste Reinraumanwendungen
Technisch silikon- und ionenreduziert, frei von DMFa, fingerabdruckfrei, geprüft und verpackt auf höchstem Niveau
Mit den neuen CCI noTraceX-Handschuhen bringt CCI vK GmbH & Co. KG eine Produktinnovation auf den Markt, die speziell für den Einsatz in hochsensiblen Fertigungsbereichen wie der Halbleiter- und Mikroelektronikindustrie, der Luft- und Raumfahrt, Automotive sowie viele weitere Hightech Bereiche entwickelt wurde.
Die Handschuhe bestehen aus einem fein gestrickten weißen Polyamid-Trägermaterial, wahlweise in Standard- oder ESD-Ausführung dank eingearbeiteter Carbonfasern. Die widerstandsfähige, weiße Nitrilbeschichtung ersetzt herkömmliches Polyurethan und bietet optimierte Griffigkeit, Komfort sowie ausgezeichnete Beständigkeit gegenüber Abrieb und Chemikalien.
DMFa-freie Nitrilbeschichtung – für Gesundheit und Sicherheit im Betrieb
Ein besonderer Vorteil der CCI noTraceX-Handschuhe liegt in der Wahl der Beschichtung:
Die verwendete weiße Nitrilbeschichtung ist vollständig frei von Dimethylformamid (DMFa) – einer Chemikalie, die in vielen polyurethanbeschichteten Handschuhen enthalten ist und unter Verdacht steht, gesundheitsschädlich zu wirken, insbesondere bei häufiger Hautexposition oder unzureichender Belüftung am Arbeitsplatz.
Mit der Entscheidung für DMFa-freie Materialien trägt CCI aktiv zur Förderung der Betriebsgesundheit und Arbeitssicherheit bei – ein Aspekt, der bei herkömmlichen PU-Handschuhen oftmals vernachlässigt wird.
Reinheit auf höchstem Niveau – mit technischer Transparenz
Ein zentrales Qualitätsmerkmal der CCI noTraceX-Handschuhe ist ihre außergewöhnlich hohe Oberflächenreinheit. Bereits im Herstellungsprozess durchlaufen die Handschuhe ein speziell entwickeltes mehrstufiges Reinigungsverfahren. Dadurch wird das Risiko minimiert, dass Verunreinigungen wie Silikone, Ionenrückstände oder fingerabdruckbildende Stoffe zurückbleiben.
Warum „technisch reduziert“ – und nicht „frei von“?
Trotz aller Maßnahmen ist es aus physikalisch-chemischer Sicht nahezu unmöglich, Handschuhe vollständig silikon- und ionenfrei herzustellen.
Das hat mehrere Gründe:
– Rückstände aus Rohstoffen: Bereits die Ausgangsmaterialien – z. B. Polyamidfasern oder Nitril – können Spuren von Ionen oder silikonhaltigen Hilfsstoffen enthalten, die im Molekularbereich eingebettet und nicht restlos entfernbar sind.
– Produktionsumgebung und Maschinenkomponenten: Selbst in kontrollierten Fertigungsprozessen können mikroskopisch kleine Mengen an Ionen oder flüchtigen Siloxanen aus Maschinen, Schläuchen, Dichtungen oder Luftsystemen in das Produkt übergehen.
– Grenzen analytischer Nachweisverfahren: Viele analytische Prüfmethoden können nur bis zu einer gewissen Nachweisgrenze Rückstände detektieren. Unterhalb dieser Grenze sind Kontaminationen zwar technisch nicht ausgeschlossen, aber praktisch nicht messbar.
– Grenzwerte statt Nullwerte: In der Reinraumtechnik und Halbleiterfertigung gilt der technische Ansatz der Minimalisierung, nicht der völligen Elimination. Die Spezifikation „technisch silikon- und ionenreduziert“ entspricht diesem Ansatz und signalisiert eine maximale Reduktion innerhalb wirtschaftlich und technisch vertretbarer Grenzen.
Qualitätssicherung und Schutz bis zum Einsatzort
Durch regelmäßige Zwischenprüfungen während der Produktion wird eine gleichbleibend hohe Qualität der Handschuhe gewährleistet. Ergänzt wird dies durch eine aufwendige, aluminiumbeschichtete Moisture Barrier-Folienverpackung, die die Handschuhe zuverlässig vor Feuchtigkeit und Kontamination schützt – ideal für Anwendungen im Reinraum.
Produktvielfalt und Wirtschaftlichkeit
Die Handschuhe sind ebenfalls in einer Variante mit Nitril-Fingerkuppenbeschichtung erhältlich, um auch feine Montagearbeiten sicher und präzise zu ermöglichen. Neben den geprüften Eigenschaften und dem hohen Reinheitsstandard überzeugt CCI noTraceX mit einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis, das neue Maßstäbe im Markt setzt.
CCI vK GmbH & Co. KG
Daimlerstr. 32
76344 Eggenstein.Leopoldshafen
Germany
Phone: +49 721 66739330
Fax: +49 721 66739359
email: info@cci-vk.de
Internet: http://www.cci-vk.de