Here you can find the NEWSLETTER archive More ...
Kretz + Wahl Vaisala HJM MT-Messtechnik

cleanroom online
Deutsch   English


  • Cleaning | procedures, devices, agents, media (Wipers, Swaps,...)

In nur vier Monaten zum fertigen High Purity-System

Medical-Systemlösung für Viant Aura GmbH

Das Reinigungssystem für Viant wurde in einem Stück transportiert und vor Ort eingebracht. (Foto: LPW/Viant)
Das Reinigungssystem für Viant wurde in einem Stück transportiert und vor Ort eingebracht. (Foto: LPW/Viant)
Die PowerJet 670 T5 Twin Ultra Medical von LPW ist mit einer maßgeschneiderten Automationslösung verbunden, die den sauberen Transfer in den Reinraum sicherstellt. (Foto: LPW/Viant)
Die PowerJet 670 T5 Twin Ultra Medical von LPW ist mit einer maßgeschneiderten Automationslösung verbunden, die den sauberen Transfer in den Reinraum sicherstellt. (Foto: LPW/Viant)

Ausführliche Vorversuche, Lohnreinigung und echtes Teamwork haben es möglich gemacht, dass die LPW Reinigungssysteme GmbH in nur vier Monaten eine kundenspezifische Anlage für die Viant Aura GmbH fertigstellen konnte. Das Doppelkammersystem der Baureihe PowerJet 670 T5 Twin Ultra Medical kommt bei der Endreinigung von Kapillarröhrchen (z. B. in Inhalationsgeräten) zum Einsatz und ist mit einer maßgeschneiderten Automationslösung verbunden, die den sauberen Transfer in den Reinraum sicherstellt.

Die Projekt-Partner verbindet eine jahrelange Zusammenarbeit, die 2019 mit den ersten CNp-Versuchen im reinraumbasierten Test- und Dienstleistungszentrum von LPW in Riederich begann. Neben der Erarbeitung der besten Reinigungs-Parameter für die Kapillarröhrchen, wurde auch ein Handlings- und Verpackungskonzept konzipiert. Darauf folgte ein knapp dreijährige Lohnreinigungszeit bei den High Purity-Spezialisten. Mit stetig steigenden Mengen und unter dem Motto „from the lab to the fab“. Bedeutete für das LPW-Applikationsengineering in Abstimmung mit dem technischen Vertrieb:

– Einbindung in die Gesamtvalidierung des Kunden
– Definition/Festschreibung der qualitätsrelevanten Parameter und Prozesse
– Erstellen einer auftragsbegleitenden Dokumentation in Form von Chargenprotokollen und einem übergreifenden Prozessmonitoring
– Erarbeitung eines serientauglichen Warenträgerkonzepts
– Erweiterung des Bauteilspektrums auf Grundlage der Erfahrungswerte und Prozederes

Schlussendlich entschied sich Viant aufgrund des steigenden Bedarfs, der hohen Anforderungen an die Prozess-Stabilität und der diesbezüglich vertrauensvollen Partnerschaft und guten Erfahrungen mit LPW für ein eigenes Reinigungssystem auf Basis der High Purity-Baureihe PowerJet Ultra mit der Bitte, innerhalb von vier Monaten an den Standort Aura im Spessart zu liefern. Sehr ambitioniert – doch auf Grundlage der vorangegangenen Zusammenarbeit und Definition aller wichtigen Projekt-Parameter für die Riedericher Reinigungsexperten kein Problem. So entstand die PowerJet 670 T5 Twin Ultra (Medical) mit folgenden technischen Eckdaten:

– Chargengröße 670 x 480 x 300 mm
– Doppelkammersystem mit insgesamt 5 Tanks (Reinigen, Spülen 1-4)
   – Ultraschall Kammer 1 mit 25 Hz
   – Ultraschall in Kammer 2 mit 40 kHz
   – H13-filtrierte Heißluft Trocknung
   – Kombinierte Infrarot-Vakuumtrocknung
   – Integrierte Hochleistungs-VE-Kreislaufanlage inkl. UV-Desinfizierung für die letzte Kreislaufspüle
   – -„saubere“ Automation als Verbindungs-/Transferelement vom Vorprozess

über die Reinigung zum Reinraum mit FFU-Einheiten und integrierter Reinraumschleuse Auf Basis des integrierten Prozessmonitorings (z. B. 4-fach Leitfähigkeitsmessung und Partikelmonitoring) wird im laufenden Betrieb ein Chargenprotokoll erstellt, über das integrierte RFID-System mit der jeweiligen Charge mitgetragen und mit jedem Prozessschritt erweitert. Des Weiteren enthält das System eine Wasserversorgung, bestehend aus einer Umkehrosmoseeinheit zur Aufbereitung des Stadtwassers (ca. 300 μs) auf einen Wert von max. 5 μs. Möglich gemacht durch das LPWReinstwassersystem (UPW) zur Erzeugung von vortemperiertem und entkeimten Reinstwasser (z. B. Leitwert <0,2 μs).

Christian Koblenzer, Leiter Customer Support „Zu unseren Kernkompetenzen zählt die langjährige sowie branchenübergreifende Erfahrung mit hochsauberen Prozessen. Diese teilen wir sehr offen mit unseren Kunden und begleiten sie bis ins kleinste Detail auf ihrem Weg bei der Umsetzung neuer Anforderungen in der Technischen Sauberkeit.“

Mehr Informationen zum Unternehmen und den Möglichkeiten des reinraumbasierten Test- und Dienstleistungszentrums von LPW am Firmenstandort in Riederich: www.lpw-cleaning.com.


Further information


LPW_LOGO_CLAIM
LPW Reinigungssysteme GmbH
Industriestraße 19
72585 Riederich
Germany
Phone: +49 7123 38040
email: info@lpw-cleaning.de
Internet: http://www.lpw-cleaning.de


Better informed: With YEARBOOK, NEWSLETTER, NEWSFLASH and EXPERT DIRECTORY

Stay up to date and subscribe to our monthly eMail-NEWSLETTER and our NEWSFLASH. Get additional information about what is happening in the world of cleanrooms with our printed YEARBOOK. And find out who the cleanroom EXPERTS are with our directory.

Hydroflex C-Tec Ecolab PMS