- Testing and detection equipment
Analytik Jena präsentiert neue Probenvorbereitungslösung ICprep zur Bestimmung von AOF/EOF, TF/TOF und Halogenen
Produktneuheit auf der Dresdner Abwassertagung 2025
Auf der diesjährigen Dresdner Abwassertagung stellt Analytik Jena die ICprep Serie vor – eine neue Lösung zur Probenvorbereitung für die AOF/EOF und TF-Analyse sowie die separate Bestimmung der Halogene Fluor, Chlor, Brom und Iod. Der führende Hersteller von Analysentechnik bietet sowohl Laboren mit geringem als auch hohem Probendurchsatz eine effiziente und flexible Möglichkeit zur normkonformen Probenvorbereitung für die Elementanalytik sowie Summenparameterbestimmung.
Besuchen Sie Analytik Jena auf der Dresdner Abwassertagung, Stand Nummer H01 und lassen Sie sich die Vorteile sowie Anwendungen der neuen ICprep Serie von den Experten vor Ort demonstrieren. Die neue Analyselösung ermöglicht einen einfachen und kostengünstigen Einstieg in die Probenvorbereitung für die Ionenchromatographie und andere ionenselektive Detektionsmethoden, wie ISE (ionenselektive Elektrode), Photometrie oder HR-CS MAS. Weitere Informationen zum Auftritt von Analytik Jena auf der Dresdner Abwassertagung finden Sie hier.
Anpassung an individuelle Anwendungsanforderungen
ICprep überzeugt in erster Linie durch seine durchdachte Technologie, ein vielseitiges Anwendungsspektrum sowie durch die hohe Geschwindigkeit der Analytik Jena Produkte. Im Zusammenspiel mit den Elementaranalysatoren multi EA 5000, multi EA 5100 oder multi X 2500 ergeben sich Anwendungslösungen, die sich exakt auf den individuellen Bedarf des Kunden zuschneiden lassen. Labore mit geringem Probendurchsatz wählen die Basic Version. In der Automatic Version wird – durch die Aufrüstung auf den Fraktionssammler – ein automatisierter Aufschluss für bis zu 100 Proben in einer Sequenz möglich. Dies ist vor allem für Industrie- und Vertragslabore in den Bereichen der Umweltanalytik, Prozesssicherheit, Produktqualitätssicherung relevant sowie für Forschungsinstitute und staatliche Behörden, die sich mit Umweltauswirkungen, Recycling und erneuerbaren Energien befassen.
Zusammen mit Analytik Jenas APU-Serie bietet ICprep eine umfassende Lösung für den gesamten Prozess der AOF-Probenvorbereitung. Von der Säulenadsorption oder Festphasenextraktion (SPE) für wässrige Proben bis zur pyrohydrolytischen Verbrennung gewährleisten die Systeme Präzision, Effizienz und Zuverlässigkeit bei jedem Schritt.
Das Probenvorbereitungssystem arbeitet mit einer einzigartigen Flammensensor-Technologie, welche eine quantitative und rußfreie Verbrennung organischer Matrizes gewährleistet. Diese sichere matrix-optimierte Verbrennung verhindert Systemkontamination und fehlerhafte Messergebnisse. Durch die vollständige und direkte Verbrennung ohne Ausstoßen der Kohle werden AOF-Proben nicht kontaminiert. Die Nutzer der neuen Probenvorbereitungsserie ICprep können sich folglich auf höchste Betriebssicherheit und zuverlässige Messergebnisse mit weniger Wiederholungen verlassen.
Flexibler Einsatz für alle Probentypen
Unabhängig von Art und Menge der Probe bietet ICprep eine herausragende Flexibilität. Das System ist darauf ausgelegt, mit verschiedenen Probentypen zu arbeiten und sich mühelos an unterschiedliche Anwendungsfälle anzupassen.
Mit dem Multi-Matrix-Probengeber (MMS) können sowohl flüssige als auch feste Proben dosiert werden. Der Wechsel zwischen den Probentypen ist selbst für ungeschultes Personal in weniger als fünf Minuten durchzuführen. Darüber hinaus kann ICprep problemlos in ein bestehendes Analytik Jena System integriert werden. Dies ermöglicht die Erweiterung des Anwendungsbereiches des Nutzers, ohne in mehr Laborfläche oder zusätzliche Analysesysteme investieren zu müssen. ICprep bietet ein äußerst breites Anwendungsspektrum, das die Analyse von AOF, AOBr, AOI, AOCl und CIC-AOX sowie EOF bis hin zu TF und TOF abdeckt. Auch Proben zur separaten Bestimmung von Halogeniden (F, Cl, Br, I) und Schwefel können mühelos mit ICprep aufgeschlossen werden.
Normkonforme Probenvorbereitung
Mit ICprep lässt sich die Probenverbrennung nach Pyrohydrolyse gemäß den folgenden Normen durchführen:
– AOF-Probenvorbereitung nach DIN 38409-59 und EPA 1621
– Probenvorbereitung für die Bestimmung von Halogenen (F, Cl, Br, I) und Schwefel (S) nach ASTM D8150, ASTM D8247, ASTM D7359 UOP 991, EN 17813
Seine Vielseitigkeit macht ICprep zu einem unverzichtbaren Werkzeug für umfassende Forschungs- und Analyseprojekte, bei denen hohe Matrixtoleranz und Durchsatzgeschwindigkeit bei der Probenvorbereitung gefordert sind.
Analytik Jena GmbH+Co. KG
07745 Jena
Germany