Hier finden Sie das NEWSLETTER Archiv Mehr ...
ClearClean C-Tec Vaisala Systec & Solutions GmbH

reinraum online
Deutsch   English


  • Datum:
  • Webinar

Validierungsbeauftragte/r in der pharmazeutischen Industrie (QV 16) - Live Online Seminar

Veranstaltungsort:
online
Veranstalter:
CONCEPT HEIDELBERG GmbH
Tag 1

Begrüßung und Einführung
  • Einführung in die Veranstaltung
  • Erläuterung der Internetprüfung
Grundlagen/Guidelines
  • Historie der Validierung
  • Definitionen
  • Relevante Regelwerke
    • AMWHV, EU-GMP-Leitfaden, PIC/S,  21 CFR 210/211
    • FDA-Guidelines und Guides to Inspection of...,
    • WHO
Risikomanagement
  • Der Risikomanagement-Prozess nach ICH Q9
  • Warum ist eine Risikoanalyse notwendig?
  • Welche Methoden gibt es für eine Risikoanalyse?
  • Praxisbeispiel
Validierungs-Master-Plan
  • Ziel
  • Verantwortungs- und Geltungsbereich
  • Gliederung und Inhalt
  • Umfang
Qualifizierung
  • URS, DQ, FAT, IQ, SAT, OQ, PQ
  • Organisation von Qualifizierungen
  • Requalifizierung
  • Umgang mit Altanlagen
 
Tag 2

Fallstudie Qualifizierung
  • Projektierung Wasseranlage
  • Die Design-Phase: Risikoanalyse, URS, DQ
  • IQ, OQ, PQ
  • Erfahrungen aus Inspektionen
Prozessvalidierung
  • EU vs USA
  • Der Link zur Zulassung
  • Prospektive, concurrent, Validierung
  • Continued/Ongoing Process Verification
  • Tipps und Tricks aus der Praxis

Fallstudie Prozessvalidierung
  • Quality Target Product Profile (QTPP)
  • Initiale Risikoanalyse
  • Die Entwicklung einer festen Arzneiform (CQAs)
  • Abschließende Risikoanalyse
  • Die Prozessvalidierung
  • Validierungsplan und -bericht
Computervalidierung
  • Werkseitige Organisation von Computervalidierungen
  • Risikoanalyse
  • Systemklassifizierungen (GAMP)
  • Erhaltung des validierten Zustandes
  • Umgang mit Änderungen
  • Umgang mit Altsystemen
Fallstudien
 
Fallstudie Qualifizierung
Anhand einer neugeplanten WFI-Anlage werden sämtliche Qualifizierungsstufen bis hin zur FDA-Inspektion behandelt.
 
Fallstudie Validierung
Am Beispiel einer Filmtablette wird die Entwicklung, das Scale-up und die Validierung des Prozesses dargestellt.
 
 
Tag 3

Validierungs-/Qualifizierungsanforderungen an den Wirkstoffbetrieb
  • Regelwerke
  • GMP-Anforderungen an die Qualifizierung im Wirkstoffbereich
  • GMP-Anforderungen an die Validierung im Wirkstoffbereich
    • Retrospektive Qualifizierung
    • Retrospektive Validierung
    • Praxisbeispiele
Reinigungsvalidierung
  • Validierungsplan
  • Dokumentation Personal und Ausrüstung
  • Probezug Analytik
  • Festlegung von Limits
  • Praxisbeispiele
Change Management
  • Changes, Deviations und Trials
  • Registrierungsrelevanz von Changes
  • Sinnvoller Umfang bei der Anwendung von Change Management im Validierungssektor
  • Umsetzung in die Praxis


Concept-Heidelberg
CONCEPT HEIDELBERG GmbH
Rischerstraße 8
69123 Heidelberg
Deutschland
Telefon: +49 6221 844415
Telefax: +49 6221 844464
eMail: info@concept-heidelberg.de
Internet: http://www.gmp-navigator.com/

Besser informiert: Mit JAHRBUCH, NEWSLETTER, NEWSFLASH und EXPERTEN VERZEICHNIS

Bleiben Sie auf dem Laufenden und abonnieren Sie unseren monatlichen eMail-NEWSLETTER und unseren NEWSFLASH. Lassen Sie sich zusätzlich mit unserem gedruckten JAHRBUCH darüber informieren, was in der Welt der Reinräume passiert. Und erfahren Sie mit unserem Verzeichnis, wer die EXPERTEN im Reinraum sind.

Becker Ecolab Pfennig Reinigungstechnik GmbH Buchta