Hier finden Sie das NEWSLETTER Archiv Mehr ...
Hydroflex Pfennig Reinigungstechnik GmbH Ecolab Systec & Solutions GmbH

reinraum online
Deutsch   English


  • Datum:
  • Seminar

Praxiskurs Dampfsterilisation

Veranstaltungsort:
Horn, Schweiz
Veranstalter:
CONCEPT HEIDELBERG GmbH
Behördliche Anforderungen und Regularien zur Dampfsterilisation
  • Rechtsvorschriften, Normen, Leitlinien und Standards
  • Arzneibücher
  • Dampfqualität
  • EU-GMP Annex 1 - Dampf zur Sterilisation
  • EU-GMP Annex 1 und Annex 15
  • Bioindikatoren
  • Beispiele aus der Inspektionspraxis
  • Mängel bei Inspektionen
Dampfsterilisator – technische Aspekte
  • Aufbau des Dampfsterilisators
  • Wichtige Bauteile
  • Betriebsmittel
  • Normen
Dampferzeugung für einen Dampfsterilisator
  • Bauformen
  • Technische Merkmale
  • Dampfqualitäten
  • Verfahrenstechnische Grundlagen
  • Qualifizierung
Dampfsterilisationsverfahren
  • Beladung
  • Festkörperverfahren
  • Flüssigkeitsverfahren
  • Messen - Steuern - Regeln
Validierungsplan
  • Geräte-Identifikation
  • Verantwortlichkeiten
  • Ziel der Validierung
  • Inhalt der Validierung
  • Zeitrahmen
Designqualifikation (DQ) - Betreiber
  • Vorstellen des Lastenhefts
  • Technische Anforderungen
  • Was beinhaltet die DQ
  • Welche Dokumente werden gefordert
DQ aus Lieferantensicht
  • Lastenheft: Detaillierungsgrad aus Sicht des Lieferanten – was wäre ideal
  • Das Lastenheft in der Realität; wodurch entstehen Probleme und wie sind diese zu vermeiden
  • Pflichtenheft
    • Funktionale Spezifikation
    • Detaillösungen
Installationsqualifikation (IQ) / Funktionsqualifizierung (OQ) aus Lieferantensicht
  • Erstellung eines IQ / OQ– Plan
  • Inhalt der IQ / OQ
  • Detaillierungsgrad der IQ / OQ
  • Umgang mit Abweichungen und Pendenzen
  • Erstellen eines IQ / OQ- Berichtes
  • Inhalt und Freigabe des Berichtes
  • Aus Sicht des Herstellers: was ist übertrieben?
  • FAT/SAT
Dampfsterilisatoren – Computervalidierung / Datenintegrität /Audit Trail
  • Regularien
  • Qualifizierung / Validierung
  • Datenintegrität
  • Audit Trail
Equipment für eine Validierung
  • Messgeräte für Temperatur und Druck
  • Genauigkeit des Mess-Systems
  • Fehlerquellen
Bioindikatoren und mikrobiologische Aspekte der Autoklavenvalidierung
  • Auswahl der Bioindikatoren
  • D-Wert, F0-Wert etc.
  • Eingangskontrolle der Bioindikatoren
Operationelle Qualifikation (OQ) / Leistungsqualifizierung (PQ) – Part des Betreibers
  • Geräteprüfungen durch den Betreiber
  • Bowie Dick Test
  • Temperaturverteilung leere Kammer / beladene Kammer
  • Durchführung
  • Limits
  • Protokollierung
Dampfsterilisation in der pharmazeutischen Produktion
  • Beladungsprobleme von Utensilien für den Reinraum
  • Qualifizierungsschwierigkeiten von Beladungen
  • Abweichungen bei Qualifizierungen von Dampfautoklaven
  • Bioindikatoreingangskontrolle für die Qualifizierung von Dampfautoklaven
OOS Prozedere bei Nichteinhalten der Limits / „Ongoing“-Prozedere
  • Umgang mit Abweichungen und Pendenzen
  • Revalidierung
  • Regelmäßiges Monitoring
  • Change Control Prozedere
Behördenkonforme Testdokumentation
  • Technische Risiken
  • Behandlung von Utensilien
  • Behandlung von Lösungen
Workshops

Alle Teilnehmer/innen nehmen rotierend an allen Workshops teil. Die Workshops finden an betriebsbereiten Autoklaven statt und garantieren somit ein Höchstmaß an Praxisnähe.

Workshop 1
Qualifizierung eines Dampfsterilisators – Was sollte in die IQ / OQ
  • Baugruppen
  • Betriebsmittel
  • Durchführung des Vakuumtests
  • Erstqualifizierung vs. wiederkehrende Qualifizierung
  • Was gehört in die IQ?
  • Was gehört in die OQ?
Workshop 2
Betrieb eines Dampfautoklaven – Die einzelnen Verfahren
  • Festkörperprogramme
  • Flüssigkeitsprogramme
  • Testprogramme
  • Zusatzverfahren
Workshop 3
Temperaturmessung / Messung der nicht-kondensierbaren Gase an einem Autoklav
  • Fragen und Antworten (Q&A) zum Validator 2000, Setup-Erstellung, Einbringen und Positionierung der Fühler
  • Einsatz von Datenlogger
  • Messung der nicht-kondensierbaren Gase während eines Qualifizierungslaufes
  • Durchführung eines kurzen Qualifizierungslaufs
  • Auswertung der Daten (Bericht und graphische Darstellung)
Workshop 4
Herstellung eines Autoklaven - Betriebsbesichtigung
Den Teilnehmern/innen wird die Gelegenheit geboten, den Prozess der Dampfautoklavenherstellung in allen Details zu besichtigen.


Concept-Heidelberg
CONCEPT HEIDELBERG GmbH
Rischerstraße 8
69123 Heidelberg
Deutschland
Telefon: +49 6221 844415
Telefax: +49 6221 844464
eMail: info@concept-heidelberg.de
Internet: http://www.gmp-navigator.com/

Besser informiert: Mit JAHRBUCH, NEWSLETTER, NEWSFLASH und EXPERTEN VERZEICHNIS

Bleiben Sie auf dem Laufenden und abonnieren Sie unseren monatlichen eMail-NEWSLETTER und unseren NEWSFLASH. Lassen Sie sich zusätzlich mit unserem gedruckten JAHRBUCH darüber informieren, was in der Welt der Reinräume passiert. Und erfahren Sie mit unserem Verzeichnis, wer die EXPERTEN im Reinraum sind.

Vaisala Becker Buchta PMS